Landesgruppen
Bremen
Seminare in Bremen
Verantwortliche Pflegefachkraft Modulare Weiterbildung -> Wohnbereichsleitung (WBL) und Pflegedienstleitung (PDL)
(nach den Vorgaben §113 und §71, Abs. 3, SGB XI und des Rahmenvertrages zu § 132a Abs. 2 SGB V)
Ziele:
Ein Einstieg ist zu jedem Modulbeginn möglich, die Schulferien von Niedersachsen sind berücksichtigt!
31.05.2017 Modul I
Betriebswirtschaft (31.05., 07./14.06.2017)
21.06.2017 Modul II
Management und Organisation (21.06., 09./16./23./30.08., 06.09.2017)
13.09.2017 Modul III
Recht und Datenschutz (13./20./27.09., 18.10.2017)
25.10.2017 Modul IV
Gesundheits- und Sozialpolitik, Professionalisierungsprozesse (25.10., 01.11.2017)
08.11.2017 Modul V
Kommunikation und Führung (08./15./22./29.11., 06./13./20.12.2017, 10./17./24.01.2018)
31.01.2018 Modul VI
Pflegewissenschaft (31.01., 07./14./21./28.02., 07./14.03.2018)
04.04.2018 Modul VII
Qualitätsmanagement (04./11./18./25.04.2018)
02.05.2018 Start Modul I
Abschluss:
Zertifikat
Fortbildungspunkte:
Für die Teilnahme an dieser Veranstaltung können bei der unabhängigen Registrierungs-stelle beruflich Pflegender XX Punkte angerechnet werden.
Termindetails:
ab 21.06.2017
8:30 - 15:30 Uhr
Veranstaltungsort
apm Niedersachsen, Ilsenburger Str. 95
38667 Bad Harzburg
Teilnahmegebühr
2350,00 € bpa Mitglieder
2650,00 € Nichtmitglieder
Datum, Uhrzeit
Mi. 21. Juni 2017, 08:30
bis Mo. 30. April 2018, 16:00
Dozent
von apm Niedersachsen
Zielgruppen
Die Weiterbildung befähigt zur Übernahme von Leitungsfunktionen im ambulanten und stationären Altenpflegebereich. Sie ist als berufsbegleitende Weiterbildung für Teilnehmer aus dem ambulanten und stationären Bereich konzipiert und vermittelt Kompetenzen, die zur Bewältigung mitarbeiter-, pflege- und betriebsbezogener
Aufgaben erforderlich sind. Der Abschluss zur Wohnbereichsleitung (WBL) ist in der Weiterbildung zur verantwortlichen Pflegefachkraft (PDL) enthalten.