Landesgruppen
Mecklenburg-Vorpommern
Seminare in Mecklenburg-Vorp.
Arzneimittellehre & Medikamentengabe
Ziele:
Kenntnisse zu den wesentlichen Medikamentengruppen in der geriatrischen Pflege
Wirkungsbeobachtung und fachkompetente Reaktion
Anatomischer, (patho-)physiologischer Hintergrund
Inhalt:
In diesem Kurs geht es um die Beobachtung der Wirkung und Nebenwirkung von Medikamenten, wie sie in der Altersmedizin (Geriatrie) weit verbreitet sind.
Die Aufgabe der Pflegenden ist es, neben der Verabreichung dieser Medikamente, ihre Wirkung und Nebenwirkung zu beobachten und ggf. Rückmeldungen an den Arzt zur Therapieoptimierung zu geben.
Das Rüstzeug, das hierzu benötigt wird, soll dieser Kurs liefern:
- Einige Fakten zur Arzneitherapie des alten Menschen
- Wirkungen, Nebenwirkungen, unerwünschte Ereignisse im Rahmen der Polypharmazie
- Anatomie, Physiologie und Möglichkeiten der Arzneitherapie insbesondere von/bei:
- Herz-Kreislauf-Erkrankungen
- Obstruktiven Lungenerkrankungen
- Neurologischen Erkrankungen z.B. Morbus Parkinson
- Stoffwechselerkrankungen z.B. Diabetes mellitus
- Wirkung und Nebenwirkung von
- Schmerzmitteln
- Psychopharmaka
- Sedativa
Dieser Kurs dient einer Einordnung von Arzneitherapien, damit Pflegekräfte sicher agieren und reagieren können, wissen welche Medikamente ihre Pflegebedürftigen erhalten und sachverständig Rückmeldung über erwünschte und unerwünschte Wirkweisen geben können.
Zielgruppe sind bewusst alle Pflegekräfte, da auch Pflegehelfern aufgrund ihres direkten Patientenkontaktes eine wichtige Kompetenz im Rahmen der Beobachtung von Arzneiwirkungen zukommt.
Termindetails:
30.11.2018
10:00 - 16:00 Uhr
Veranstaltungsort
Haus der Wirtschaft, Lindenallee 63
18437 Stralsund
Teilnahmegebühr
79,00 € bpa Mitglieder
115,00 € Nichtmitglieder
Datum, Uhrzeit
Fr. 30. November 2018, 10:00 - 16:00 Uhr
Dozent
Lars Wenkemann
Zielgruppen
alle Pflegekräfte