Landesgruppen
Nordrhein-Westfalen
Seminare in Nordrhein-Westfalen
Steuerung der Prozess- und Ergebnisqualität durch ein professionelles Pflegecontrolling-System im PDCA-Zyklus
Ziele:
Die Überwachung und Steuerung der Prozesse in der Ablauforganisation zählt zu den Kernaufgaben von Leitungskräften. Je nach Autorisierung durch die Einrichtung kann die Durchführung einzelner Elemente der Prozesssteuerung auf befähigte Pflegefachkräfte übertragen werden. Die Prozesse überwachen und steuern zu können, setzt das Vorhandensein von Managementinstrumenten voraus. Erst durch deren Anwendung wird es möglich, Ziele zu erreichen und frühzeitig auf Abweichungen reagieren zu können. Kennzahlen (Zielgrößen) spielen dabei eine elementare Rolle. Im zukünftigen Strukturmodell zur Pflegedokumentation, einschließlich der SIS, nimmt die Prozesssteuerung, als Aufgabe des internen Qualitätsmanagements eine zentrale Rolle ein.
Inhalt:
- Vorstellung eines Konzeptes zum Pflegecontrolling im PDCA-Zyklus
- Festlegen individueller Kennzahlen (Zielgrößen) zur Überwachung der Prozess- und Ergebnisqualität
- Vorstellung von Steuerungsinstrumenten in Form eines Risikoerhebungsstandards sowie den zugehörigen Überwachungsstrukturen
- Die Pflegevisite als Kernprozess zur Überwachung der Prozess- und Ergebnisqualität und der fachlichen Kompetenzen der Mitarbeiter
- Auswirkungen auf die prospektive Fortbildungsplanung
- Führen von Zielvereinbarungsgesprächen im strukturierten Vorgehen, Protokollierung und Überwachung der Zielvereinbarungen
- Die Fallbesprechung - Fachlicher Austausch im professionellen Team
- Wiederkehrende Auswertung und Dokumentation von Kennzahlen (Zielerreichungen) in Qualitätsberichtsform
- Der Stellenwert des Pflegecontrollings im zukünftigen Strukturmodell zur Pflegedokumentation /SIS - Strukturierten Informationssammlung
Termindetails:
07.06.2018
09:00 - 16:00 Uhr
Veranstaltungsort
apm gGmbH - Düsseldorf
Friedrichstraße 19
40217 Düsseldorf
Teilnahmegebühr
95,00 € bpa Mitglieder
125,00 € Nichtmitglieder
Datum, Uhrzeit
Do. 07. Juni 2018, 09:00 - 16:00 Uhr
Dozent
Corina Pfohl-Steilen
Organisationsberaterin, Qualitätsmanagerin
Zielgruppen
Ambulante und stationäre Pflegeeinrichtungen, Leitungskräfte des mittleren und oberen Managements und Pflegefachkräfte, Pflegecontroller und Qualitätsbeauftragte
Im Rahmen der Qualifizierungsoffensive des bpa auf Bundesebene erhalten alle bpa Mitglieder auf Teilnahmegebühren für Halbtages- und Tagesseminare sowie auf Pflegeberaterkurse, die bis zum 31.12.2019 stattfinden, einen Nachlass in Höhe von 40% bei Teilnahme.