Landesgruppen
Sachsen
Seminare in Sachsen
Medikamentenmanagement
Ziele:
Die Überwachung, Verabreichung und Unterstützung bei der medikamentösen Versorgung stellte eine wichtige und verantwortungsvolle Aufgabe der Pflegefachkräfte dar.
Dazu gehört ein entsprechendes pharmakologisches Grundlagenwissen, um Risiken und Probleme in der medikamentösen Therapie erkennen und abwenden zu können.
Dieses Seminar soll das Grundlagenwissen auffrischen und erweitern und
einen Überblick über wichtige Medikamente und deren Darreichungsformen geben und damit die pflegerische Handlungskompetenz Im Umgang mit Medikamenten stärken.
Inhalte:
· Allgemeine Grundlagen der Wirkweisen und Indikationen von Medikamenten
· Aufnahme, Verstoffwechselung, Transport und Abbau von Medikamenten
· Stoffklassen und Darreichungsformen
· Umgang mit Neben- und Wechselwirkungen
· Überwachung der medikamentösen Therapie
· Anwendungsbeispiele häufiger Medikamente (Herz-Kreislauf-Medikamente, Psychopharmaka, Schmerzmedikamente, Abführmittel etc.)
· Medikamente und PEG
· MDK-Anforderungen an das Medikamenten-Management
Sonderrabatt nur für Mitglieder des bpa:
Der Gesamtvorstand des bpa hat in Umsetzung eines Beschlusses der Mitgliederversammlung eine „Qualifizierungsoffensive“ ausgerufen, in deren Rahmen bpa-Mitgliedern auch im Jahr 2018 ein Rabatt i. H. v. 40 % auf die Teilnahmegebühren gewährt wird.
Veranstaltungsort
AMEDIA Hotel Dresden Elbpromenade
Hamburger Straße 64-68
01157 Dresden
Teilnahmegebühr
89,00 € bpa Mitglieder
109,00 € Nichtmitglieder
Datum, Uhrzeit
Di. 15. Mai 2018, 10:00 - 17:00 Uhr
Dozent
Carsten Jehle, Fachkrankenpfleger für Anästhesie und Intensivpflege, zertifizierter Qualitätsmanager –und Auditor, Fachwirt im Sozial- und Gesundheitswesen, zertifizierter Pflegesachverständiger
Zielgruppen
Pflegefachkräfte und Pflegekräfte ambulanter, teilstationärer und stationä-rer Einrichtungen sowie Einrichtungen der Behindertenhilfe