ANSPRUCH PFLEGEN

bpa SACHSEN-ANHALT

Bundesverband privater
Anbieter sozialer Dienste e.V.
Landesgeschäftsstelle
Sachsen-Anhalt

Haeckelstraße 9
39104 Magdeburg

T (0391) 24 35 86 30

F (0391) 24 35 86 59

Aktuelles aus Sachsen-Anhalt

30.06.2022

"Pflegerettungsschirm" Erstattungsantrag bei Mehraufwendungen und Einnahmeausfällen § 150 Abs. 3 SGB XI

Verfahren, Antragsunterlagen und Antworten auf häufig gestellte Fragen zum Antragsverfahren des GKV-Spitzenverbandes für Pflegeeinrichtungen und Angebote zur Unterstützung im Alltag. (Regelungen beendet am 30.06.2022)

Nach Festlegungen des GKV-Spitzenverbandes erfolgt der Ausgleich der COVID-19 bedingten finanziellen Belastungen der Pflegeeinrichtungen nach §150 Abs. 3 SGB XI – den Gesetzestext finden Sie hier.

Die Regelungen sind bis zum 30.06.2022 verlängert worden. Die Verlängerung gilt auch für das Kostenerstattungsverfahren für Unterstützungsangebote im Alltag nach Landesrecht.

Das Formblatt zum Erstattungsantrag (Stand 30.03.2022) finden Sie hier. Bitte beachten Sie die zusätzlichen Tabellenblätter der jeweiligen Monate Januar bis Juni 2022.

Die Ansprechpartner der Pflegekassen für die Antragsstellung finden Sie hier. Alle Dienste und Einrichtungen haben eine Pflegekasse als federführend zugeordnet bekommen. Dorthin stellen Sie Ihren Antrag. Die Auflistung finden Sie hier. Die Liste ist nach Orten alphabetisch geordnet. Sie können auch das Dokument nach Ihrem Unternehmen durchsuchen (Windows STRG+F, Apple Befehlstaste-F).

Die Festlegungen des GKV-Spitzenverbandes (Stand 11.05.2022) zum Verfahrensablauf finden Sie hier.

Häufig gestellte Fragen zum Verfahren - FAQ (Stand 13.04.2022) beantwortet der GKV in diesem Dokument - zum FAQ-Katalog.

Die Festlegungen zum Nachweisverfahren finden Sie hier. Das Formular zum Nachweisverfahren mit Stand vom 11.05.2022 zur Darlegung der geltend gemachten Aufwendungen und Mindereinnahmen finden Sie hier.

 

Verfahren für Angebote zur Unterstützung im Alltag

Die Kostenerstattungs-Festlegungen für Angebote zur Unterstützung im Alltag finden Sie hier.

Fragen und Antworten für Angebote zur Unterstützung finden Sie hier.

Das Antragsmuster Kostenerstattung für Angebote zur Unterstützung im Alltag finden Sie hier.

Die Ansprechpartnerliste zur Antragstellung für Angebote zur Unterstützung im Alltag finden Sie hier.

Empfehlungen zum Einsatz des Entlastungsbeitrags nach § 150 Abs. 5b Satz 3 SGB XI finden Sie hier.