Landesgruppen
Baden-Württemberg
Aktuelles aus Baden-Württemberg
Neuer Termin für den Workshop stationär
Ursprünglich hatten wir als Termin für den Workshop stationär im ersten Halbjahr 2019 den 14.03.19 vorgesehen und auch im bpa-Fortbildungskalender ausgeschrieben.
Aus organisatorischen Gründen werden wir den Workshop stationär in diesem Halbjahr verschieben. Neuer Termin ist Mittwoch, der 15.05.19
in Sindelfingen. Bitte notieren Sie sich den neuen Termin - die Einladung mit den konkreten Themen erhalten Sie wie gewohnt einige Wochen vor der Veranstaltung.
Projekt zur Umsetzung guter Arbeitsbedingungen in der Pflege
Der Pflegebevollmächtigte der Bundesregierung Andreas Westerfellhaus hat das „Projekt zur Umsetzung guter Arbeitsbedingungen in der Pflege“ initiiert. Das Projekt soll kleine und mittel-ständische Pflegeeinrichtungen unterstützen, bewährte Instrumente für gute Arbeitsbedingungen zu implementieren, um unter anderem Nachteile bei der Personalgewinnung und -bindung gegenüber größeren Unternehmen reduzieren zu können. Konkret angesprochen werden dabei die leitenden Mitarbeitenden der
MehrEingliederungshilfe: Beschlüsse der Vertragskommission SGB XII
In ihrer Sitzung vom 06.11.18 hat die Vertragskommission SGB XII einen neuen Leistungstyp II „Stationäre Hilfen für Menschen in Heimbetreuung“ für versorgungsbedürftige Menschen unterhalb von Pflegegrad 2 beschlossen.
Hintergrund war, dass mit In-Kraft-Treten des Pflegestärkungsgesetzes II den Leistungstypen
II.1.1. „Stationäre Hilfe zur Pflege für Bewohner mit einem Pflegebedarf unterhalb der Pflege-stufen nach § 15 SGB XI (‚Pflegestufe 0‘) im Pflegeheim oder Altenheim“,II. 1.2
Aktuelles GEMA-Schreiben mit ZWF-Vertragserweiterung
In den letzten Tagen erreichten den bpa vermehrt Anfragen zu neuen Schreiben der Verwertungsgesellschaft GEMA an die stationären Mitglieder (vgl. beigefügtes Beispiel). In den Schreiben werden die Vertragserweiterung und das Inkasso für die Zentralstelle für die Wiedergabe von Fernsehsendungen – kurz: ZWF – angekündigt sowie umfangreiche Nachforderungen ab dem Jahr 2015 für die Kabelweitersendung von Fernsehsignalen und geschützten Urheberwerken im Bereich der Regisseure, Kameraleute,
MehrLandtagsanfrage zu Betrug bei der Abrechnung von Pflegeleistungen
Die Landesregierung hat zu einer Landtagsanfrage zum Thema Abrechnungsbetrug bei ambulanten Pflegediensten Stellung genommen. Hintergrund der Anfrage der SPD-Fraktion war eine Pressemitteilung des Polizeipräsidiums Stuttgart, die von richterlichen Durchsuchungsbeschlüssen aufgrund des Verdachts auf gewerbsmäßigem Abrechnungsbetrug bei Pflegediensten in Stuttgart, Heilbronn und Biberach berichtete. Die Landesregierung wird gebeten darzustellen, welche Strukturen und Kontrollmöglichkeiten
MehrIntegrationspreis des Landes Baden-Württemberg
Am 21.05.19 verleiht Ministerpräsident Winfried Kretschmann erstmals den Integrationspreis des Landes Baden-Württemberg. Ausgezeichnet werden Initiativen, Maßnahmen, Projekte und Aktivitäten, die sich der Integration und dem Zusammenleben von Menschen mit und ohne Migrationsgeschichte in Baden-Württemberg widmen. Der Integrationspreis wird in insgesamt drei Be-reichen vergeben, unter anderem im Bereich „Unternehmen und Verbände“. Die Preise sind mit je 4.000 Euro dotiert.
Die
Aktuelle Landtagsdrucksache zur Mitwirkung von Bewohnern in stationären Einrichtungen
Die Mitwirkung von Bewohnern stationärer Einrichtungen ist in der 2010 erlassenen Landesheimmitwirkungsverordnung geregelt. Gemäß § 30 des 2014 in Kraft getretenen Wohn-, Teilhabe- und Pflegegesetzes (WTPG) handelt es sich bei der Landesheimmitwirkungsverordnung um eine Übergangsregelung, die bis zum Inkrafttreten einer neuen, an das WTPG angepassten Landesheimmitwirkungsverordnung weiter gilt. Die Landesheimmitwirkungsverordnung findet auf Pflegeheime, Kurzzeitpflegeeinrichtungen mit in
MehrNeue Pflicht zur Angabe der Leistungsart beim Entlastungsbetrag nach § 45b SGB XI
Mit dem Pflegepersonal-Stärkungsgesetz (PpSG) wurde § 45b Abs. 2 SGB XI mit Wirkung ab 01.01.19 um folgenden neuen Satz 3 ergänzt:„Für Zwecke der statistischen Erfassung bei den Pflegekassen und den privaten Versicherungsunternehmen muss auf den Belegen eindeutig und deutlich erkennbar angegeben sein, im Zusammenhang mit welcher der in Absatz 1 Satz 3 Nummer 1 bis 4 genannten Leistungen die Aufwendungen jeweils entstanden sind.“Bei Leistungserbringung und Abrechnung von Leistungen nach § 45b
MehrStartschuss für den Azubi-Pro-Pflege-Award 2019
Die bpa-Landesgruppe Baden-Württemberg hat mit dem „Azubis-Pro-Pflege-Award“ ein Projekt auf die Beine gestellt, um Jugendliche für die Altenpflegeausbildung zu gewinnen. Dabei stellen Auszubildende seit 2013 mit selbst erstellten Clips ihren Beruf vor. Das Motto für den Award 2019 lautet: „Wir sind die Profis!“. Unter diesem Titel sind Auszubildende aus bpa-Mitgliedseinrichtungen mit Sitz in Baden-Württemberg dazu aufgerufen, einen Filmclip zu drehen, in dem sie zeigen, dass es in der Pflege
MehrNeuer Termin für den Workshop ambulant
Ursprünglich hatten wir als Termin für den Workshop ambulant im ersten Halbjahr 2019 den 26.03.19 vorgesehen und auch im bpa-Fortbildungskalender ausgeschrieben.
Aus organisatorischen Gründen werden wir den Workshop ambulant in diesem Halbjahr verschieben. Der neue Termin ist Donnerstag, der 27.06.19.
Außerplanmäßig wird der Workshop dieses Mal in der Filderhalle in Leinfelden-Echterdingen stattfinden. Bitte notieren Sie sich den neuen Termin und die Räumlichkeiten. Wie gewohnt