Landesgruppen
Aktuelles
Einrichtungsbezogene Impfpflicht läuft aus – jetzt unnötige Abfragen stoppen
In immer mehr Landkreisen und sogar Bundesländern wie Nordrhein-Westfalen wird die einrichtungsbezogene Impfpflicht nach und nach außer Vollzug gesetzt, bevor sie zum Jahresende komplett abläuft. In Hamburg allerdings müssen Pflegeeinrichtungen in Kürze erneut eine unnütze Abfrage zum Booster-Status ihrer Beschäftigten vornehmen. Das kritisiert der Bundesverband privater Anbieter sozialer Dienste e.V. (bpa).
„Die einrichtungsbezogene Impfpflicht ist völlig aus der Zeit gefallen und muss sofort
Private Pflegedienste und Wohlfahrtsverbände bei Gehältern gleichauf
Ambulante Pflegeunternehmen setzen höchste Tarifvergütung für ihre Beschäftigten um
MehrMeurer zum Fachkräftegipfel der Bundesregierung: „Der Gipfel der Untätigkeit“
bpa kritisiert ausbleibende Maßnahmen zur Fachkräftegewinnung in der Pflege
MehrImpfpflicht: Pflegeeinrichtungen werden zu unnötigen Booster-Abfragen genötigt
bpa fordert sofortige Aussetzung der einrichtungsbezogenen Impfpflicht, um Einrichtungen vor weiterem Aufwand zu schützen
MehrHohe Energiepreise bringen Pflegeeinrichtungen in Bedrängnis
bpa fordert von Landesregierung und Kostenträgern schnelle Kostenerstattung für stark gestiegene Energiepreise
MehrPflege ist Ausbildungsberuf Nummer eins
bpa Thüringen warnt: Fachkräftemangel bleibt bedenklich, umfassende Maßnahmen der Landesregierung gefordert
Mehr„Politik hat Tariflöhne versprochen. Bei der Umsetzung bremsen einige Kostenträger“
bpa kritisiert fehlende Refinanzierung der Tariflöhne in einigen Bundesländern
MehrAmbulante Pflege: Tariflöhne nur zur Hälfte gesichert
Verhandlungen mit den Krankenkassen über Refinanzierung für neue Gehaltstruktur drohen zu scheitern
MehrOhne Zeitarbeit wird die Versorgung günstiger und die Arbeit in der Pflege attraktiver
bpa und Hamburgische Krankenhausgesellschaft fordern Finanzierung von Poollösungen in der Pflege, um Zeitarbeit zurückzudrängen
Mehr