Landesgruppen
Arbeitshilfen und Initiativen
Der bpa bietet seinen Mitgliedseinrichtungen ein umfangreiches Angebot an konkreten Arbeitshilfen und weiteren Materialien, die ihnen den praktischen Arbeitsalltag erheblich erleichtern. Eine gute Übersicht gibt das bpa-Starterpaket. Dieses wird dem neuen Mitglied nach Aufnahme in den Verband zur Verfügung gestellt.
Ein Teil der Arbeitshilfen besteht aus einem Maßnahmenpaket rund um das Thema Qualität. Dieses unterstützt bei der Qualitätsentwicklung, der Vorbereitung auf die Qualitäts- und Transparenzprüfungen, der Qualifizierung des Personals, der Abfassung von Stellungnahmen (auch zu den Pflegenoten) sowie bei Rechtsstreitigkeiten.
bpa-Qualitätshandbücher (ambulant und stationär)
Grundlage der vielfältigen, aufeinander abgestimmten Unterstützungsangebote aus dem Bereich Qualität sind die bpa-Qualitätshandbücher (ambulant und stationär). Diese enthalten wertvolle Leitlinien und Anregungen, das Qualitätsmanagement aufzubauen bzw. weiterzuentwickeln. Eine CD-ROM-Version mit zahlreichen Standards und Verfahrensanweisungen hilft, die Vorlagen direkt den betrieblichen Anforderungen anzupassen. Weitere Qualitätshandbücher gibt es für die Bereiche Verpflegung und Reinigung sowie das Handbuch „Leben mit Demenz“ (stationär).
Für ambulante Dienste bietet eine CD-ROM mit ausführlichem Handbuch Hilfe bei Kostenkalkulation und -steuerung sowie bei Vergütungsverhandlungen. Zu den weiteren Arbeitshilfen gehören u. a. eine Informationsbroschüre zum bpa-"Ihr-Service-Plus-Paket" (ISE) sowie ein Handbuch zum Thema "Erfolgreich Kosten steuern, Preise und Leistungen verhandeln" (kurz: ESV).
Broschüren und Faltblätter
Neben den Arbeitshilfen bietet der bpa ein ganzes Bündel an Broschüren und Faltblättern, die die bpa-Mitglieder verlässlich und nutzwertorientiert informieren. Von "A wie Arbeitsschutz" bis "Z wie Zusatzleistungen": Das Themenspektrum ist breit und berücksichtigt die unterschiedlichen Aufgaben und Interessen der Mitgliedseinrichtungen.