Landesgruppen
Eingliederungshilfe
Der Bundesverband privater Anbieter sozialer Dienste e.V. (bpa) bildet mit mehr als 13.000 aktiven Mitgliedseinrichtungen die größte Interessenvertretung privater Anbieter sozialer Dienstleistungen in Deutschland. Die Leistungserbringer der Eingliederungshilfe bilden dabei einen zentralen Bestandteil.
Als gutes Beispiel für Public-private-Partnership tragen die Mitglieder des bpa die Verantwortung für rund 395.000 Arbeitsplätze und circa 29.000 Ausbildungsplätze. Die Investitionen in die soziale Infrastruktur liegen bei etwa 31 Milliarden Euro
Ein verlässlicher Partner
Die Anforderungen an Leistungserbringer im Bereich der Eingliederungshilfe sind umfangreich und verändern sich permanent. Aktuell bringen die Umstellungen durch das Bundesteilhabegesetz vielfältige Herausforderungen mich sich. Der bpa kann Sie bei der Bewältigung dieser mit diversen Angeboten und Leistungen unterstützen.
Als Repräsentant der privat-gewerblichen Einrichtungen ist der bpa ein verlässlicher Ansprech- und Verhandlungspartner für die in seinen Bereichen zuständigen Verwaltungen, Ministerien und Politiker auf Bundes-, Landes- und Kommunalebene. So ist er Verhandlungs- und Vertragspartner für die Landesrahmenverträge, Mitglied in den Arbeitsgemeinschaften zur Förderung und Weiterentwicklung der Eingliederungshilfe sowie in den Schiedsstellen der Länder und weiteren relevanten Gremien vertreten.
Was wir bieten
Der bpa unterstützt Sie
• in allen Fragen rund um den Einrichtungsbetrieb
• bei der Fort- und Weiterbildung Ihrer Mitarbeiter
• bei der Umsetzung gesetzlicher und vertraglicher Anforderungen
• mit der Bereitstellung von Musterverträgen und Arbeitshilfen
• mit regelmäßigen Informationen durch verschiedene Verbandsmedien und themenspezifische Newsletter
• mit Arbeitskreisen und Fachveranstaltungen
• bei der Durchführung von Vergütungsverhandlungen
• bei juristischen Fragen und Auseinandersetzungen
• als Repräsentant gegenüber der Politik und Öffentlichkeit
• über die bpa servicegesellschaft in betriebswirtschaftlichen Fragen
• in Kooperation mit der bpa Servicegesellschaft durch attraktive Einkaufskonditionen bei über 500 Premium-Partnern
In jedem Bundesland sind wir mit einer eigenen Landesgeschäftsstelle vertreten. Kompetente Ansprechpartner geben Ihnen auch in der Bundesgeschäftsstelle Auskunft zu den spezifischen Themen der Eingliederungshilfe.
Aktuelle Themen der Eingliederungshilfe:
• Verhandlung und Gestaltung der Landesrahmenverträge sowie der neuen Leistungs- und Entgeltvereinbarungen
• Ausbildung und Fachkräftemangel
• Weiterentwicklung des Angebots und der Leistungen im Kontext des BTHG und trotz der Wünsche der Kostenträger nach einer Reduzierung der Ausgaben
• Abbau Bürokratie und Vereinfachung der Schnittstellen zwischen Pflege und Eingliederungshilfe
• Stärkung der privaten Anbieter als Innovationstreiber
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann nehmen Sie Kontakt zu uns auf. Das entsprechende Formular finden Sie hier.