Landesgruppen
Fachinformationen & Positionen
Das Patientenvertragsmuster des bpa (Stand Dezember 2019) / Anlage 1 Kostenvoranschlag Punktwert 0,0600 € (Stand 01.02.2023)
Neben dem Patientenvertrag, den der Pflegedienst mit jedem Kunden zu schließen hat, ist der dazugehörige Kostenvoranschlag Grundlage für die Erbringung von Pflegesachleistungen und deren Abrechnung. Den Muster-Kostenvoranschlag für Sachsen können Sie auf Ihre Bedürfnisse und auf die mit den Pflegekassen vereinbarten Vergütungen gemäß Ihrer Lohnvereinbarung (z.B. regional übliches Entgelt PLUS 10 %, regional übliches Entgelt oder Tarifvertrag Altenpflege) ab September 2022 wahlweise 0,0613 €, 0,0600 € oder 0,0550 € pro Punkt anpassen. Es sind auch die seit 02.03.2017 ergänzten LK 2a und LK 4a, die zum 01.08.2019 neu geregelten LK 17, LK 18 und LK 18a, die 2019 erweiterten Hinweispflichten und der Ausbildungszuschlag nach dem PflBG ab Januar 2023 enthalten.
Das Patientenvertragsmuster des bpa (Stand Dezember 2019) / Anlage 1 Kostenvoranschlag Punktwert 0,0550 € (Stand 01.09.2022)
Neben dem Patientenvertrag, den der Pflegedienst mit jedem Kunden zu schließen hat, ist der dazugehörige Kostenvoranschlag Grundlage für die Erbringung von Pflegesachleistungen und deren Abrechnung. Den Muster-Kostenvoranschlag für Sachsen können Sie auf Ihre Bedürfnisse und auf die mit den Pflegekassen vereinbarten Vergütungen gemäß Ihrer Lohnvereinbarung (z.B. regional übliches Entgelt PLUS 10 %, regional übliches Entgelt oder Tarifvertrag Altenpflege) ab September 2022 wahlweise 0,0613 €, 0,0570 € oder 0,0550 € pro Punkt anpassen. Es sind auch die seit 02.03.2017 ergänzten LK 2a und LK 4a, die zum 01.08.2019 neu geregelten LK 17, LK 18 und LK 18a, die 2019 erweiterten Hinweispflichten und der Ausbildungszuschlag nach dem PflBG ab Januar 2023 enthalten.
Das Patientenvertragsmuster des bpa (Stand Dezember 2019) / Anlage 1 Kostenvoranschlag Punktwert 0,0570 € (Stand 01.09.2022)
Neben dem Patientenvertrag, den der Pflegedienst mit jedem Kunden zu schließen hat, ist der dazugehörige Kostenvoranschlag Grundlage für die Erbringung von Pflegesachleistungen und deren Abrechnung. Den Muster-Kostenvoranschlag für Sachsen können Sie auf Ihre Bedürfnisse und auf die mit den Pflegekassen vereinbarten Vergütungen gemäß Ihrer Lohnvereinbarung (z.B. regional übliches Entgelt PLUS 10 %, regional übliches Entgelt oder Tarifvertrag Altenpflege) ab September 2022 wahlweise 0,0613 €, 0,0570 € oder 0,0550 € pro Punkt anpassen. Es sind auch die seit 02.03.2017 ergänzten LK 2a und LK 4a, die zum 01.08.2019 neu geregelten LK 17, LK 18 und LK 18a, die 2019 erweiterten Hinweispflichten und der Ausbildungszuschlag nach dem PflBG ab Januar 2023 enthalten.
Das Patientenvertragsmuster des bpa (Stand Dezember 2019) / Anlage 1 Kostenvoranschlag Punktwert 0,0613 € (Stand 01.09.2022)
Neben dem Patientenvertrag, den der Pflegedienst mit jedem Kunden zu schließen hat, ist der dazugehörige Kostenvoranschlag Grundlage für die Erbringung von Pflegesachleistungen und deren Abrechnung. Den Muster-Kostenvoranschlag für Sachsen können Sie auf Ihre Bedürfnisse und auf die mit den Pflegekassen vereinbarten Vergütungen gemäß Ihrer Lohnvereinbarung (z.B. regional übliches Entgelt PLUS 10 %, regional übliches Entgelt oder Tarifvertrag Altenpflege) ab September 2022 wahlweise 0,0613 €, 0,0570 € oder 0,0550 € pro Punkt anpassen. Es sind auch die seit 02.03.2017 ergänzten LK 2a und LK 4a, die zum 01.08.2019 neu geregelten LK 17, LK 18 und LK 18a, die 2019 erweiterten Hinweispflichten und der Ausbildungszuschlag nach dem PflBG ab Januar 2023 enthalten.
Pflegeberaterleistungen nach § 45 SGB XI
Der bpa hat mit der BARMER, DAK, IKK classic, KKH, pronova BKK und TK bundesweite Rahmenvereinbarungen zur Durchführung von individuellen häuslichen Schulungen, Überleitungspflegen und Pflegekursen gemäß § 45 SGB XI abgeschlossen. Die bpa-Mitgliedsdienste können den Verträgen beitreten und die Leistungen hierüber erbringen und abrechnen. Die Pflegeberaterleistungen werden von den Pflegefachkräften erbracht, die die bpa Fortbildung zum /zur „Pflegeberater/in nach § 45 SGB XI“ absolviert haben.
Aufgrund der Änderungen durch die EU-Datenschutzgrundverordnung wurden bzw. werden die Rahmenvereinbarungen aktuell überarbeitet. In der anliegenden Pflegeberaterhandbuch - zip-Datei finden Sie die derzeit gültigen Verträge sowie Arbeitshilfen dazu.
bpa-Infomaterialien zu aktuellen Preissteigerungen
Zur Unterstützung bei der Aufklärung der Angehörigen und
Pflegebedürftigen, in der stationären Pflege, zu den aktuellen
Preissteigerungen, können Sie den hier zu findenden Beileger
verwenden.
bpa-Infomaterialien zu aktuellen Preissteigerungen
Zur Unterstützung bei der Aufklärung der Angehörigen und
Pflegebedürftigen, in der ambulanten Pflege, zu den aktuellen
Preissteigerungen, können Sie den hier zu findenden Beileger
verwenden.