Landesgruppen
Fachinformationen & Positionen
bpa.intern 02.2022
Informationen der bpa-Bundesgeschäftsstelle für stationäre Einrichtungen
Pflegeberaterleistungen nach § 45 SGB XI | Stand 14.08.2023
Der bpa hat mit der BARMER, DAK, IKK classic, KKH, pronova BKK und TK bundesweite Rahmenvereinbarungen zur Durchführung von individuellen häuslichen Schulungen, Überleitungspflegen und Pflegekursen gemäß § 45 SGB XI abgeschlossen. Die bpa-Mitgliedsdienste können den Verträgen beitreten und die Leistungen hierüber erbringen und abrechnen. Die Pflegeberaterleistungen werden von den Pflegefachkräften erbracht, die die bpa Fortbildung zum /zur „Pflegeberater/in nach § 45 SGB XI“ absolviert haben.
Aufgrund der Änderungen durch die EU-Datenschutzgrundverordnung wurden bzw. werden die Rahmenvereinbarungen aktuell überarbeitet. In der anliegenden Pflegeberaterhandbuch - zip-Datei finden Sie die derzeit gültigen Verträge sowie Arbeitshilfen dazu.
bpa-Stellungnahme zum Referentenentwurf eines Gesetzes zur Beschleunigung der Digitalisierung des Gesundheitswesens (Digital-Gesetz - DigiG)
Der Referentenentwurf eines Digital-Gesetzes (DigiG) sieht die Weiterentwicklun digitaler Anwendungen im Gesundheitswesen vor und betrifft überwiegend Regelungen des SGB V. Insbesondere ist die Ausweitung der elektronischen Patientenakte (ePA) durch Einführung einer Op-out-Regelung vorgesehen. Damit gehen andere Regelungen zu Zugriffsrechten und Übermittlungspflichten einher. Der bpa hat in seiner Stellungnahme auf die besondere Situation der Pflege aufmerksam gemacht, die immer noch kaum Berücksichtigung findet.
Mehrbpa-Arbeitshilfe zum Hinweisgeberschutzgesetz (HinSchG)
"Die bpa-Arbeitshilfe zum Hinweisgeberschutzgesetz (HinSchG)
Am 2.
Juni 2023 wurde das HinSchG im Bundesgesetzblatt verkündet und ist am 2.
Juli 2023 in Kraft getreten.
Diese Arbeitshilfe soll einen Überblick
über die wichtigsten Regelungsbereiche des Hin-SchG, seine Besonderheiten
in der Pflege- und Sozialwirtschaft sowie über die sich aus dem Gesetz
ergebenden Verpflichtungen für Einrichtungsbetreiber geben. "
QK 2023 - 10 gute Gründe für den Betrieb einer Tagespflege
Dr. Sabine Reetz und Holger Reetz - Dr. Unternehmensberatung /
Steuerberater Vogt & Reetz
QK 2023 - Neuregelungen für die Pflege: Aktuelle Gesetze und Verhandlungen im stationären Bereich
Norbert Grote - bpa Hauptgeschäftsführer Bund
QK 2023 - Grusswort und Aktuelles von der Bundesebene
Norbert Grote - bpa Hauptgeschäftsführer Bund
QK 2023 - Expertenstandards kompakt Chronische Wunden Ernährungs- und Schmerzmanagement Förderung der Harnkontinenz Beziehungsgestaltung
Torsten Lamp - Lamp BIP Beratung Interimsmanagement Pflegequalität
QK 2023 - Neuerungen MuG
Torsten Lamp - Lamp BIP Beratung Interimsmanagement Pflegequalität