ANSPRUCH PFLEGEN

bpa BADEN-WÜRTTEMBERG

Bundesverband privater
Anbieter sozialer Dienste e.V.
Landesgeschäftsstelle
Baden-Württemberg

Marienplatz 8
70178 Stuttgart

T (0711) 960496-0

F (0711) 960497-0

Fachinformationen & Positionen

14.04.2023 / BUND / DER PFLEGEDIENST

Kurs zusätzliche Betreuungskraft nach § 53b SGB XI

Die Ausschreibung zu dem Weiterbildungsangebot der apm, nach § 53b SGB XI für Betreuungskräfte (160 Stunden Kurs) finden Sie hier.

11.04.2023 / BUND / Pflegeversicherung (SGB XI)

bpa-Arbeitshilfe zu den Ergänzungshilfen nach § 154 SGB XI

Insbesondere voll- und teilstationäre Pflegeeinrichtungen sind vom Anstieg der Gas-, Fernwärme- und Strompreise besonders betroffen. Um langwierige und streitbehaftete Pflegesatzerhöhungsverfahren für diese Energiekosten zu vermeiden und zusätzliche Belastungen der versorgten Personen auszuschließen, hat der Bundesgesetzgeber spezielle Hilfen für diese Pflegeeinrichtungen vorgesehen, die das bestehende System aus den Energiepreisbremsen sowie der Soforthilfe im Dezember 2022 ergänzen sollen. Diese Arbeitshilfe informiert über die Ergänzungshilfen, den Kreis der Anspruchsberechtigten, das Antrags- und Nachweisverfahren sowie zusätzliche in diesem Zusammenhang vorzunehmende Maßnahmen.

06.04.2023 / BUND / weitere Gesetze

bpa-Positionspapier Zuwanderung in die Langzeitpflege stärken

Der bpa hat ein Positionspapier mit Maßnahmen vorgelegt, um schnell, ausreichend, entsprechend einsetzbares und finanziertes sowie nachhaltig zur Verfügung stehendes Arbeitskräftepotential aus dem Ausland für die Langzeitpflege in Deutschland gewinnen.

Mehr
10.02.2023 / BUND / Allgemeines / Meldungen, weitere Gesetze

bpa-Stellungnahme hochschulische Pflegeausbildung

Die Ausbildungskosten für die berufliche Ausbildung von Pflegefachkräften und Pflegeassistenzkräften als auch für die hochschulische Pflegeausbildung dürfen nicht die Eigenanteile der Pflegebedürftigen erhöhen. Bevor der Ausbau der primärqualifizierenden hochschulischen Pflegeausbildung vorangetrieben wird, bedarf es einer Erweiterung der Kapazitäten für die Pflegepädagogik. Der Bachelor-Abschluss in der Pflege sollte dazu dienen, insbesondere Abiturienten für den Pflegeberuf zu gewinnen.

Mehr
10.02.2023 / BUND / Allgemeines / Meldungen, Pflegeversicherung (SGB XI), weitere Gesetze

bpa-Stellungnahme zu Gesetzentwürfen zur Einführung von Preisbremsen für leitungsgebundenes Erdgas und Wärme und zur Einführung einer Strompreisbremse und zur Änderung weiterer energierechtlicher Bestimmungen

Der bpa begrüßt die Pläne für Maßnahmen zum Ausgleich außergewöhnlicher Kostenentwicklungen in der Pflege grundsätzlich. Der Ausschluss anderer Energieträger, der ambulanten Pflegeangebote sowie insbesondere der daraus resultierenden Zwei-Klassengesellschaft innerhalb der Gruppe der pflegebedürftigen Menschen ist hingegen inakzeptabel und muss zwingend korrigiert werden.

10.02.2023 / BUND / Allgemeines / Meldungen, Arbeitshilfen, DER PFLEGEDIENST, bpa intern, bpa Qualitätshandbuch, bpa Pflegeberater, Heimrecht, WBVG, Landesgesetze, Krankenversicherung (SGB V), Intensivpflege, Palliativpflege, Eingliederungshilfe (SGB IX), Pflegeversicherung (SGB XI), Pflegeberater, Sozialhilfe (SGB XII), weitere Gesetze

Neue Tarife und Durchschnittswerte gem. GVWG (Stand: 30.11.2022)

Neue Tarife und Durchschnittswerte gem. GVWG (Stand: 30.11.2022)

20.12.2022 / BUND / bpa intern

bpa-Infomaterialien zu aktuellen Preissteigerungen

Zur Unterstützung bei der Aufklärung der Angehörigen und Pflegebedürftigen, in der stationären Pflege, zu den aktuellen Preissteigerungen, können Sie den hier zu findenden Beileger verwenden.