Landesgruppen
Freiwilligendienste
Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ)
Seit vielen Jahren ist der bpa in nahezu allen Bundesländern Träger des Freiwilligen Sozialen Jahres (FSJ). Aufgrund seiner Mitgliederstruktur kann er jungen Menschen verschiedenste Möglichkeiten anbieten, einen geeigneten FSJ-Platz und einen interessanten Arbeitsbereich in der Pflege zu finden.
Bundesfreiwilligendienst (BFD)
Ergänzt wird das Freiwillige Sozial Jahr nunmehr durch den Bundesfreiwilligendienst (BFD), der den Zivildienst zum 01. Juli 2011 abgelöst hat. Die Einrichtungen haben die Möglichkeit, sich als Einsatzstelle für den BFD anerkennen zu lassen und Freiwillige zu beschäftigen. Anders als beim FSJ, das ausschließlich junge Menschen anspricht, kann den Bundesfreiwilligendienst jeder leisten, der die Pflichtschulzeit absolviert hat.
Die Idee: Ein gegenseitiges "Nehmen und Geben"
Die Idee, die hinter beiden Diensten steht, ist die Stärkung der Freiwilligenkultur - verbunden mit einem gegenseitigen "Nehmen und Geben": Auf der einen Seite erhalten alte wie junge Menschen die Chance, in ihrem Einsatz für das Gemeinwohl die eigenen Fähigkeiten zu erproben und in sozialen Einrichtungen interessante Berufsfelder mit Zukunftsperspektive zu finden. Auf der anderen Seite können die Einrichtungen geeignete Nachwuchskräfte bzw. zusätzliches Betreuungspersonal für sich interessieren.