ANSPRUCH PFLEGEN

Landesgruppen und Landesgeschäftsstellen

Ziel des bpa ist es, jede einzelne Mitgliedseinrichtung bestmöglich zu betreuen. Dazu gehört auch, Präsenz zu zeigen, und zwar direkt vor Ort. Vor diesem Hintergrund ist der bpa entsprechend der Bundesländer in 16 Landesgruppen organisiert.

Die gewählten Vorstandsmitglieder der Landesgruppen unterstützen eine klare Positionierung der Mitglieder im jeweiligen Bundesland. Die hauptamtliche Arbeit erfolgt über die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in den bpa-Landesgeschäftsstellen.

Gut vernetzt und aktuell informiert

Die starke bundesweite Vertretung der Mitglieder, kombiniert mit einer guten Vernetzung im Land, sichern aktuelle Informationen und verlässliche Kenntnisse. Durch die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Landesgeschäftsstellen werden die Einrichtungen in allen für sie relevanten Fragen kompetent begleitet. Dazu gehört auch die Unterstützung bei der praktischen Umsetzung von Anforderungen, die z. B. durch die Inhalte der Rahmenverträge und den Gesetzgeber auf sie zukommen.

Regelmäßige Veranstaltungen der Landesgruppen ermöglichen einen optimalen Wissenstransfer, außerdem einen wichtigen Dialog mit Ansprechpartnern aus Pflege und Pflegeselbstverwaltung, Wissenschaft und Politik sowie den notwendigen Erfahrungsaustausch zwischen den Mitgliedern.

Auch auf der Landesebene positioniert sich der bpa öffentlich zu aktuellen politischen Entwicklungen z. B. durch Pressemitteilungen und Stellungnahmen zu aktuellen Gesetzesvorhaben.

Zu den Landesgruppen

Klicken Sie auf dieser Seite oben links, um zu den einzelnen Landesgruppen zu gelangen.