ANSPRUCH PFLEGEN

Berlin

01.02.2022

Private Pflege braucht bei der Digitalisierung eine starke Stimme: Ihre.

Wir vom bpa (Bundesverband privater Anbieter sozialer Dienste) sind Deutschlands größter Interessenvertreter der privaten Pflege. Wir setzen uns ein für die Ziele von Pflege-, Behinderten-, Kinder- und Jugendhilfeeinrichtungen. Mehr als 13.000 Mitglieder vertrauen darauf, dass ihnen unsere Mitarbeitenden vor Behörden, Ministerien und Politikern auf Bundes-, Landes- und Kommunalebene den Rücken stärken. Dafür brauchen wir Menschen mit Überzeugungen. Menschen, die durch und mit der Digitalisierung etwas bewegen wollen und eine starke Stimme haben. Menschen wie Sie! Werden Sie

Referent / Referentin für Digitalisierung (m/w/d)

in unserer Bundesgeschäftsstelle Berlin.

Die Digitalisierung berührt alle Bereiche. Diesen Leitsatz haben Sie sich auf die Fahne geschrieben. Sie wissen genau, an welchen Stellschrauben zu drehen ist, um der Digitalisierung der Pflege mehr öffentlichen Zuspruch und gesellschaftliche Akzeptanz zu verschaffen – sei es in Verhandlungen mit Politikern oder im Dialog mit unseren Mitgliedern.

Hier ist Ihr Know-how gefragt:

  • Sie vertreten die Interessen der bpa-Mitglieder bei der Weiterentwicklung der Telematikinfrastruktur.
  • Sie begeistern nicht nur unsere Mitglieder für die Digitalisierung, sondern auch die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des bpa. Sie entwickeln dazu verbandsinterne Projekte weiter und begleiten deren Umsetzung, um die konsequente Digitalisierung des bpa sicherzustellen
  • Sie wirken bei der Entwicklung und Umsetzung neuer digitaler Formate des bpa mit.
  • Bei der Beratung und Unterstützung der Geschäftsleitung und unserer Landesgeschäftsstellen zu allen Fragen bei der Digitalisierung verlieren Sie übergeordnete Interessen der Mitgliedseinrichtungen nie aus den Augen.
  • Sie brennen für die Digitalisierung und Sie können damit zusammenhängende Veränderungen gut erklären und überzeugend begründen. Ihre Themen können Sie auch in (digitalen) Seminaren, Publikationen und bei Veranstaltungen anschaulich präsentieren.
  • In Verhandlungen und Gremien vertreten Sie konsequent die Interessen der bpa-Mitglieder.
  • Sie identifizieren neue Entwicklungen rund um die Digitalisierung in der Pflege, bewerten und bereiten diese auf.
  • Sie sind ebenso flexibel wie die ständig sich wandelnden Anforderungen an unsere Mitgliedseinrichtungen. Ein breites, sich täglich änderndes Spektrum an Fragestellungen im Zusammenhang mit der Digitalisierung bringt Sie nicht aus der Ruhe.
  • Serviceorientierung ist für Sie selbstverständlich.


Ihr beeindruckendes Profil:

  • Abgeschlossenes Studium.
  • Berufserfahrung im Bereich der Digitalisierung.
  • Kenntnisse aus dem Bereich der Pflege wünschenswert.
  • Vertiefte Kenntnisse zu verschiedenen Themen der Digitalisierung und idealerweise Erfahrung in der Verbandsarbeit.
  • Fähigkeit zum interdisziplinären Arbeiten und zur Projektsteuerung. 
  • Ausgeprägte kommunikative Fähigkeiten, Eigeninitiative.
  • Gewisses Verständnis für technische Anforderungen im Rahmen der Digitalisierung


Damit stärken wir Ihnen den Rücken:

  • Attraktive, leistungsorientierte Bezahlung
  • 13. Monatsgehalt
  • Zusätzliche Altersvorsorge
  • Die Unterstützung eines kollegialen und engagierten Teams
  • Ein attraktiver und zentraler Arbeitsplatz in Berlin
  • flexible Arbeitsmöglichkeiten
  • Interessante und abwechslungsreiche Aufgaben in einer Zukunftsbranche

Interessiert? Dann warten Sie nicht länger!

Wenn wir Sie von unserer Arbeit und unserem Angebot überzeugen konnten, freuen wir uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung. Senden Sie diese, gerne auch als PDF per E-Mail, mit der Angabe Ihrer Gehaltsvorstellung und des frühestmöglichen Eintrittstermins an

bpa Bundesgeschäftsstelle, Friedrichstraße 148, 10117 Berlin,

bund(at)bpa.de

Bitte geben Sie bei Ihrer Bewerbung auch an, wo Sie auf unsere Stellenanzeige aufmerksam geworden sind.

Weitere Informationen zum bpa finden Sie auf www.bpa.de. Für Rückfragen können Sie sich telefonisch an Herrn Schnell wenden (Telefon: 030 – 30 87 88 60).