ANSPRUCH PFLEGEN

bpa NORDRHEIN-WESTFALEN

Bundesverband privater
Anbieter sozialer Dienste e.V.
Landesgeschäftsstelle NRW

Friedrichstraße 19
40217 Düsseldorf

T (0211) 3 11 39 3-0

F (0211) 3 11 39 3-13

Jahrespflichtfortbildung Praxisanleitung (Refresher)

Aufgabe der Praxisanleitung ist es, die Auszubildenden schrittweise an die Wahrnehmung der beruflichen Aufgaben als Pflegefachfrau oder Pflegefachmann heranzuführen, zum Führen des Ausbildungsnachweises nach § 3 Abs. 5 anzuhalten und die Verbindung mit der Pflegeschule zu halten“ (§ 4 Abs.1 Satz 2 PflAPrV). Berufliche Praxis und theoretische Kenntnisse werden – unter Berücksichtigung der neuen Rahmenbedingungen in der generalistischen Ausbildung – miteinander verknüpft.

Praxisanleiter:innen nehmen eine verantwortungsvolle Rolle in der praktischen Ausbildung der Pflegeschüler:innen ein. Es ist wichtig, dass die Praxisanleiter:innen regelmäßig Ihr Wissen auffrischen und Ihre Kompetenzen erweitern und festigen.

Um dies zu gewährleisten sieht das Pflegeberufegesetz eine jährliche berufspädagogische Fortbildung mit mindestens 24 Unterrichtseinheiten vor (§ 4 Abs. 3 PflAPrV). Die apm Weiterbildung GmbH bietet diese 3-tägige Fortbildung mit unterschiedlichen Inhalten zur Wahl.

Angebot 1:

Herausforderungen des dritten Ausbildungsdrittel (3. Ausbildungsjahr alt)/ Einsatz digitaler Medien in der Ausbildung

Angebot 2:
Anforderungen an die Praxisanleiter:innen in der generalistischen Ausbildung

Angebot 3:
Konflikte in der Ausbildung bewältigen

Diese Weiterbildung richtet sich an Pflegefachkräfte mit der Qualifikation zur Praxisanleiter:innen.

Hier
finden Sie alle Termine für 2023, Preise und die technischen Voraussetzungen.

Ihre Onlineanmeldung nehmen Sie bitte hier vor.

Mit einem modernen, ortsunabhängigen und flexiblen Weiterbildungsangebot, zu fairen Preisen und in guter Qualität bietet die apm Weiterbildung GmbH einen deutschlandweiten Seminarkatalog an, der über www.apm-deutschland.de im PDF-Format abgerufen werden kann.

Für Fragen wenden Sie sich gerne an:

Claudia Kempe
Hildesheimer Straße 265-267
30519 Hannover 
Tel:  0511 336510-14
claudia.kempe(at)apm-wb.de