Landesgruppen
Baden-Württemberg
Seminare in Baden-Württemberg
Haftungsrechtliche Grundlagen für Führungskräfte der Pflege - eine spannende und praxisnahe Reise für Führungskräfte
Veranstaltungsnummer: V102301363
Wann sitzen Sie als Leitungskraft eigentlich mit „im Boot“? Wann haften Sie mit, wenn Ihre Mitarbeitenden einen Fehler begehen? Stehen Sie wirklich schon als Führung mit einem Bein im Gefängnis? In diesem Seminar soll geklärt werden, was auf Sie als Führungskraft zukommen kann, wenn es nicht so endet, wie sie sich vorgestellt haben!
Durch praxisnahe Beispiele aus dem Alltag wird deutlich werden, auf was Sie konkret zu achten haben, um rechtliche auf sicherem Terrain zu stehen.
Weiterentwicklung und Nutzung von notwendigem Handwerkszeug für Führungskräfte.
Praxisnahe und lösungsorientierte Auseinandersetzung mit der zivilrechtlichen Haftung im Pflegealltag.
Wann haftet eine Führungskraft mit - wann nicht (Haftung für fremdes Tun)
- Organisationsverschulden
- Anleitungs- und Überwachungsfehler
- Einarbeitung neuer Mitarbeiter
- Personalmangel – wann drücken wir ein Auge zu? - „Haftung für eigenes Tun“
- Die Bedeutung und Notwendigkeit der Dokumentation
- Therapiesicherung / Rechenschaftslegung / Beweissicherung
- BGH-Urteile u.a. - Anordnung / Delegation / Zurückbehaltungsrecht
Praxisnahe und lösungsorientierte Auseinandersetzung mit der strafrechtlichen Haftung aus Sicht einer Führungskraft
z. B. Souveräner Umgang mit:
- Gewalt in der Pflege
- Freiheitsberaubung/Fixierung
- Nötigung
- Körperverletzung
- Begehen durch Unterlassen
- u. a.
bpa-Qualifizierungsoffensive 2023:
Es wird ein Rabatt nur für bpa-Mitglieder in Höhe von 40 % auf die Teilnahmegebühr gewährt.
Neue Teilnahmegebühr für bpa-Mitglieder: 138,00 €
Veranstaltungsort
Pullmann Stuttgart Fontana
Vollmoellerstr. 5
70563 Stuttgart
Teilnahmegebühr
230,00 € bpa Mitglieder
280,00 € Nichtmitglieder
Datum, Uhrzeit
Di. 28. November 2023, 10:00 - 17:00 Uhr
Dozent
Herr Hans-Georg Lipp Berater & Coach für Einrichtungen der Pflege und des Sozialwesens
Zielgruppen
Inhaber und Führungskräfte ambulanter, teilstationärer und stationärer Pflegeeinrichtungen.