Landesgruppen
Baden-Württemberg
Seminare in Baden-Württemberg
Strategische Nachfolgeplanung für Pflegeunternehmen
Veranstaltungsnummer: V102301367
Pflegeunternehmen stellt sich derzeit die Frage nach der Planung der Unternehmensnachfolge. Die rechtzeitige Entwicklung eines nachhaltigen Nachfolgekonzeptes ist dabei eine wesentliche Voraussetzung, um rechtliche und steuerliche Ziele möglichst optimal zu verwirklichen. Neben dem rechtssicheren Erhalt des Unternehmens sind vor allem die Versorgung des Gründers, die steueroptimale Gestaltung und die Bewahrung des „Familienfriedens“ durch eine gerechte Lösung von besonderer Wichtigkeit. Dabei kommen sowohl eine familieninterne Nachfolge im Wege der vorweggenommenen Erbfolge als auch der externe Verkauf an Dritte oder an Mitarbeiter in Betracht.
Themenschwerpunkte:
- Erstellung des Nachfolgekonzeptes aus rechtlicher und steuerlicher Perspektive
- Umstrukturierung des Unternehmens zur Vorbereitung der Nachfolge
- Unternehmer-/ Vorsorgevollmacht
- Unternehmertestament und Ehevertrag
- Abstimmung mit dem Gesellschaftsvertrag
- Versorgung des Unternehmers (z.B. Rentenzahlung oder dauernde Last)
- Übertragung des Unternehmens im Wege der vorweggenommenen Erbfolge
- Verkauf des Unternehmens an Dritte
- Steueroptimale Gestaltung
bpa-Qualifizierungsoffensive 2023
Es wird ein Rabatt nur für bpa-Mitglieder in Höhe von 40 % auf die Teilnahmegebühr gewährt.
Neue Teilnahmegebühr für bpa-Mitglieder: 42,00 €
Hinweise:
Ein Internetzugang, funktionierende Webcam und Mikrophon sind Voraussetzung für dieses Seminar.
Für Online-Seminare benutzt der bpa "Zoom-Meeting".
Veranstaltungsort
Videopräsenz- Seminar
angeboten von der bpa-Landesgeschäftsstelle
Baden-Württemberg
Teilnahmegebühr
70,00 € bpa Mitglieder
110,00 € Nichtmitglieder
Datum, Uhrzeit
Di. 17. Oktober 2023, 13:00 - 16:00 Uhr
Dozent
Herr Dr. Stefan Christian Ulbrich M.A.,Rechtsanwalt und Notar, Fachanwalt für Handels- und Gesellschaftsrecht Herr Alexander Kryss Steuerberater, Fachberater für Heilberufe und Unternehmensnachfolge
Zielgruppen
Inhaber ambulanter, teilstationärer und stationärer Pflegeeinrichtungen.