Landesgruppen
Baden-Württemberg
Seminare in Baden-Württemberg
Als Führungskraft erfolgreich in der Pflege
Veranstaltungsnummer: V101900433
Als Führungskraft ist man Führungskraft jeden Tag. Aber erst in Krisenzeiten zeigt sich, wer wirklich Standing hat als Führungspersönlichkeit. In diesem Seminar geht es darum, sein eigenes Führungsprofil zu entwickeln und zu stärken, unterschiedliche Instrumente wirksamer Führung kennenzulernen und auszuprobieren und sein Potential als Führungskraft mit dem „gewissen Etwas“ auszubauen.
Klar sein: Führen mit Ziel
- Institutionelle Anforderungen an Führungskräfte in der Pflege
- Führungsaufgaben erkennen und Ziele stecken
- Institutionelle und persönliche Anforderungen in Einklang bringen
- Führungstypen - Führungsstile - den eigenen Führungsstil entwickeln
- Stärke zeigen und sich selbst treu bleiben
- Die Arbeit hinter sich lassen und abschalten können
Magnet sein: das Team mitnehmen
- nur wer vorangeht, dem kann man folgen
- wer fragt, führt. Intuitive Gesprächsstrategien zur Konflikt-Deeskalation
- starke Führungskräfte fördern, schwache fordern bloß
- aus Fehlern lernen /das Team zusammenschweißen
- wer hinter seinem Team steht, hinter dem steht das Team
Führungsmärchen entlarven und Kraft und Energie tanken
- „Ich muss alles können, und zwar gleichzeitig“. Das Multitasking-Märchen
- „Ich muss immer alles 100-prozentig machen“. Das Perfektionismus-Märchen
- „Ich muss immer nett sein“: Das Märchen vom es-allen-Recht-machen
- „Ich muss immer erreichbar sein“. Das Märchen von der Rund-um-die-Uhr-Verfügbarkeit
- „Ich muss immer Recht haben“. Das Märchen vom allwissenden Chef
bpa-Qualifizierungsoffensive 2019
Es wird ein Rabatt nur für bpa-Mitglieder in Höhe von 40 % auf die Teilnahmegebühr gewährt.
Neue Teilnahmegebühr für bpa-Mitglieder: 111,00 €
Anzahl Tage: 1.0
Veranstaltungsort
Best Western PlusDelta Park Hotel
Keplerstraße 24
68165 Mannheim
Teilnahmegebühr
185,00 € bpa Mitglieder
235,00 € Nichtmitglieder
Datum, Uhrzeit
Mi. 20. März 2019, 10:00 - 17:00 Uhr
Dozent
Dr. Judith Borgwart Kulturanthropologin, Geschäftsführerin tiKonzept und der Stiftung "Pflege Zukunft gestalten"
Zielgruppen
Inhaber und Leitungskräfte ambulanter, teilstationärer und stationärer Pflegeeinrichtungen.