Landesgruppen
Baden-Württemberg
Seminare in Baden-Württemberg
Abgrenzungskompetenz – Eine Schlüsselkompetenz in der Pflege
Veranstaltungsnummer: V102001172
Eine Bitte hier, ein kleiner Gefallen dort und der Tag hat wieder zu wenig Stunden. Es ist eine nahezu unlösbare Aufgabe, bei vorhandenem Zeit- und Kostendruck allen Seiten optimal gerecht zu werden – dem Kunden, dem Arbeitgeber und den eigenen Ansprüchen selbstverständlich auch.
Hier ist es immer wieder nötig, die verschiedenen Ansprüche flexibel auszubalancieren, situationsspezifisch zu entscheiden und sich auch einmal gekonnt abzugrenzen. Wer in diesen Situationen handlungsfähig bleiben und gut mit sich selbst umgehen möchte, muss den Blick auf das Mögliche und Machbare lenken und sollte dabei die Grauschattierungen zwischen „Ja“ und „Nein“ bewusst nutzen.
In diesem Seminar werden wir u.a. gemeinsam üben, in derartigen Situationen eine für viele Seiten stimmige Entscheidung zu treffen und auch zu kommunizieren.
Themenschwerpunkte:
- Das „Ja“ im „Nein“ entdecken
- Bedürfnisse als Schlüssel zum Erfolg
- Grauschattierungen nutzen
- Abgrenzen ohne zu verletzen
- Überredungskünstlern Stand halten
bpa-Qualifizierungsoffensive 2020
Es wird ein Rabatt nur für bpa-Mitglieder in Höhe von 40 % auf die Teilnahmegebühr gewährt.
Neue Teilnahmegebühr für bpa-Mitglieder: 57,00 €
Anzahl Tage: 1.0
Veranstaltungsort
Hotel Park Consul
Grabbrunenstraße 19
73728 Esslingen
Teilnahmegebühr
155,00 € bpa Mitglieder
215,00 € Nichtmitglieder
Datum, Uhrzeit
Do. 07. Mai 2020, 10:00 - 17:00 Uhr
Dozent
Frau Karen Mahlau Diplom-Psychologin, Mediatorin
Zielgruppen
Pflegefachkräfte, Pflegekräfte und Betreuungskräfte ambulanter, teilstationärer und stationärer Pflegeeinrichtungen.