Landesgruppen
Bayern
Seminare in Bayern
Beauftragter für Medizinproduktesicherheit
Veranstaltungsnummer: V112300759
Ziele
Beauftragte/r für Medizinproduktesicherheit unterstützen den Betreiber bei der praktischen Umsetzung der Medizinprodukte-Betreiberverordnung (MPBetreibV).
Sie tragen durch ihre Tätigkeit zur Sicherheit beim Anwenden und Be-treiben von Medizinprodukten bei.
Die gesetzliche Pflicht zur Meldung von Vorkommnissen in Zusam-menhang mit Medizinprodukten und Rückrufmaßnahmen der Herstel-ler zu koordinieren sowie sicherzustellen, als auch der organisatori-sche, fachliche und hygienische Umgang in der Praxis zu gewährleis-ten, ist ein Beauftragter für Medizinproduktesicherheit zu bestimmen.
Lt. MPBetriebV § 6, ist es seit dem 01.01.2017 Pflicht, in Ge-sundheitseinrichtungen mit mehr als 20 Beschäftigten, einen Beauftragten für Medizinproduktesicherheit zu bestimmen.
Aufgaben lt. MPBetreibV § 6:
1. Kontaktperson für Behörden, Hersteller und Vertreiber im Zu-sammenhang mit Meldungen über Risiken von Medizinproduk-ten sowie bei der Umsetzung von notwendigen korrektiven Maßnahmen
2. Koordinierung interner Prozesse der Gesundheitseinrichtung zur Erfüllung der Melde- und Mitwirkungspflichten der Anwender und Betreiber
3. Koordinierung der Umsetzung korrektiver Maßnahmen und der Rückrufmaßnahmen der Hersteller durch den Verantwortlichen nach Medizinproduktedurchführungsgesetz in den Gesund-heitseinrichtungen.
Inhalt
-
Übersicht über die aktuellen gesetzlichen Rahmenbedingungen
-
Einführung in das Medizinprodukterecht
-
Aufgaben, Rechte und Pflichten eines Beauftragten für Medizinproduktesicherheit
-
Führen vom Medizinproduktebuch
-
Führen von Medizinprodukte-Bestandslisten
-
Instandhalten von Medizinprodukten
-
Aufbereiten von Medizinprodukten
-
Betreiben und Anwenden von aktiven Medizinprodukten
-
Überwachung der Einhaltung von Prüffristen der Sicherheits- und messtechnische Kontrollen
-
Funktionsprüfung und Inbetriebnahme
-
Koordinierung interner Prozesse zur Erfüllung der Melde- und Mitwirkungspflichten der Anwender und Betreiber
-
Unterweisung von Anwendern und Dokumentation
-
Meldung von Vorkommnissen und Koordinierung von Rückrufmaßnahmen
-
Fallbeispiele
Anzahl Tage: 2.0
Veranstaltungsort
Videopräsenz- Seminar
angeboten von der bpa-Landesgeschäftsstelle
Bayern
Teilnahmegebühr
180,00 € bpa Mitglieder
270,00 € Nichtmitglieder
Datum, Uhrzeit
Mo. 05. Juni 2023, 09:00
bis Di. 06. Juni 2023, 16:00
Dozent
Frau Rosana Jetschmanegg, TÜV SÜD zertifizierte Beauftragte für Medizinproduktesicherheit, staatl. anerkannte Desinfektorin, DGKH zertifizierte Hygienebeauftragte, staatl. geprüfte hauswirtschaftliche Betriebsleiterin sowie Fachwirtin für Reinigungs- und Hygienemanagement
Zielgruppen
Beauftragte für Medizinproduktesicherheit, Medizinprodukte-Verantwortliche (Leitungskräfte), CIRS- und QM-Beauftragte, Hygie-nebeauftragte, Verantwortliche Personen im Umgang mit Medizinprodukten aus Einrichtungen des Gesundheitswesens wie Alten- und Pflegeeinrichtungen, Betreutes Wohnen, Einrichtungen der Behinder-tenhilfe und Ambulante Dienste
Teilnahmevoraussetzungen: medizinische, naturwissenschaftlich, pflegerische, pharmazeutische oder technische Ausbildung