ANSPRUCH PFLEGEN

bpa BAYERN

Bundesverband privater
Anbieter sozialer Dienste e.V.
Landesgeschäftsstelle Bayern

Westendstraße 179
80686 München

T (089) 8 90 44 83 2-0

F (089) 8 90 44 83 2-1

Seminare in Bayern

Zur Übersicht
18. April 2023

Gut vorbereitet auf das neue Prüfverfahren in der Tagespflege


Veranstaltungsnummer: V112300835

Ziele

Ab Januar 2022 gilt die neue Qualitätsprüfrichtlinie als verbindliche Grundlage der MDK-Prüfung im Bereich Tagespflege, mit der die Prüfung auf eine komplett neue Grundlage gestellt wird. Das Augenmerk bei der MDK-Prüfung wird zukünftig insbesondere auf der personenbezogenen Versorgungsqualität und der Bewertung umfassender Qualitätsaspekte liegen. Hierzu wird als Informationsquelle nicht mehr nur die Pflegedokumentation zugrunde gelegt, vielmehr gilt es, im Gespräch mit Mitarbeitern und Gästen die Ergebnisqualität einzuschätzen.

Ein zentraler Aspekt ist deshalb das Fachgespräch zwischen den Fachkräften der Tagespflegeeinrichtung und dem MDK. Hier besteht sowohl die Chance als auch die große Herausforderung, Fachlichkeit über die Darlegung der durchgeführten pflegerischen Maßnahmen zu beweisen. Deshalb müssen Fachkräfte bei den zu erwartenden Diskussionen sicher und professionell in der fachlichen Auseinandersetzung sein!

  • Die zuständigen Mitarbeiter der Einrichtungen sind vertraut mit dem System der neuen MDK-Prüfung in der Tagespflege.
  • Sie bekommen einen Überblick über die Neuerungen und
  • Sie erlangen Kenntnisse über den Inhalt und Ablauf der künftigen MDK-Prüfung,
  • die neue Bewertungssystematik und deren Darstellung.
  • Sie wissen, wie sie sich auf das neue Prüfverfahren vorbereiten können und
  • sind fachlich und kommunikativ sicher und professionell bei der Durchführung des Fachgespräches mit den Prüfern.
  • Sie nutzen das Qualitätshandbuch zur Vorbereitung auf die Qualitätsprüfung.



Inhalt

Organisatorische und fachliche Vorbereitung auf die Prüfung

  • Die MDK-Prüfung und die aktuellen Änderungen
  • Ablauf der Prüfung
  • Auswahl der Gäste
  • Informationssammlung mittels Fachgespräch
  • Prüfinhalte
  • Das Qualitätshandbuch bpa als Hilfe für die Prüfungsvorbereitung und kontinuierliche Qualitätsentwicklung

Die erfolgreiche Argumentation im Fachgespräch

  • Übungen an verschiedene Beispielen von Prüfungsfragen
  • Argumentationshilfen für das Fachgespräch

 



Termindetails

1. Schulungstag: 18.04.2023
14.00 - 17.00 Uhr
2. Schulungstag: 25.04.2023
14.00 - 17.00 Uhr

 



Anzahl Tage: 2.0

Veranstaltungsort

Videopräsenz- Seminar
angeboten von der bpa-Landesgeschäftsstelle
Bayern

Teilnahmegebühr

120,00 € bpa Mitglieder
180,00 € Nichtmitglieder

Datum, Uhrzeit

Di. 18. April 2023, 14:00
bis Di. 25. April 2023, 17:00

Dozent

Frau Gudrun Fickus, Lehrerin für Pflegeberufe, EOQ-Auditorin und NLP-Practitioner, bpa Multiplikatorin Qualitätsindikator

Zielgruppen

Leitungen und Qualitätsverantwortliche, Prüfbegleiter, Prüfungsverantwortliche

15 freier Platz

15 freie Plätze

Teilnahme

Nehmen Sie verbindlich an dieser Veranstaltung teil.