Landesgruppen
Bayern
Seminare in Bayern
Sicheres und positives Führen in schwierigen Zeiten
Veranstaltungsnummer: V112301452
Ziele
In Krisenzeiten wie dieser ist die Verunsicherung in Unternehmen groß. Aber gerade jetzt sind motivierte und engagierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter besonders wichtig, um notwendige Maßnahmen umzusetzen und den Erfolg zu sichern. In diesem Seminar erfahren Sie, was Sie als Führungskraft tun können, um in schwierigen Zeiten Ihre eigenen Kräfte und Ihre Mitte zu finden als auch Ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sicher begleiten und führen zu können. Bei ruhigem Wetter kann jeder leicht Steuermann sein!
Inhalt
- Wann sind schwierige Zeiten schwierige Zeiten?
- Der Unterschied zwischen Krise und Umbruch
- Neuen Anforderungen an Führungskräfte
- Besonnenheit
- Klares und konsequentes Handeln
- Führen braucht Haltung und dann erst Techniken
- Rückgrat zeigen
- Meine Werte – deine Werte
- Von dem konkreten Problem zur Lösungsfindung kommen
- Abstand gewinnen - nach vorne gerichtet denken und handeln
- Was muss ich? - was darf ich nicht?
- Kenntnisse von (De-)Motivation –Was Menschen bewegt und antreibt
- Der Balanceakt zwischen Vertrauen und Distanz
- Kommunikation in Krisenzeiten
- Richtiges Verhalten in Konflikten
- Mit eigener Betroffenheit und eigenen Ängsten umgehen
- Resilienz (psychische Widerstandsfähigkeit) - die eigene Fähigkeit, Krisen zu bewältigen
Preisdetails
Sonderrabatt nur für Mitglieder des bpa
Qualifizierungsoffensive, in deren Rahmen bpa-Mitgliedern weiterhin ein Rabatt i. H. v. 40 % auf die Teilnahmegebühr gewährt wird.
Anzahl Tage: 1.0
Veranstaltungsort
Bundesverband privater Anbieter sozialer Dienste e.V. Landesgeschäftsstelle Bayern
Westendstraße 179
80686 München
Teilnahmegebühr
140,00 € bpa Mitglieder
240,00 € Nichtmitglieder
Datum, Uhrzeit
Mo. 11. Dezember 2023, 09:00 - 16:00 Uhr
Dozent
Herr Hans-Georg Lipp, Berater & Coach für Einrichtungen der Pflege und des Sozialwesens, Geschäftsführer HGLipp & Freunde, Bremen
Zielgruppen
Ein Führungstraining für leitende Mitarbeiter*innen