ANSPRUCH PFLEGEN

bpa BAYERN

Bundesverband privater
Anbieter sozialer Dienste e.V.
Landesgeschäftsstelle Bayern

Westendstraße 179
80686 München

T (089) 8 90 44 83 2-0

F (089) 8 90 44 83 2-1

Seminare in Bayern

Zur Übersicht
12. Dezember 2023

Das Fachgespräch – als Instrument für eine erfolgreiche Qualitätsprüfung in der stationären Langzeitpflege


Veranstaltungsnummer: V112301627

Ziele

Ab Oktober 2019 wurden zur Prüfung der Qualität sogenannte Qualitätsindikatoren eingeführt. Dazu haben sich die Qualitätsprüfungs-Richtlinien geändert.
Ein zentraler Aspekt bei der Qualitätsprüfung in ambulanten Pflegeeinrichtungen durch den MD ist das Fachgespräch zwischen den Fachkräften des Pflegedienstes und dem MD, weil außer den schriftlichen Informationen auch mündliche Informationen zum Nachweis der erbrachten Qualität gültig sind.
Hierdurch besteht die große Chance über die Darlegung der durchgeführten pflegerischen Maßnahmen das Erfüllen der Qualitätsanforderungen nachzuweisen.
Deshalb müssen Fachkräfte bei den zu erwartenden Diskussionen sicher und professionell in der fachlichen Auseinandersetzung sein!
 

Ziele:

  • Die Verantwortlichen der Einrichtungen sind vertraut mit den Strukturen und Prozessen der neuen Prüfverfahren (Qualitätsindikatoren, QPR und QDR (Qualitäts-Darstellungs-Richtlinie), DAS)
  • Sie sind sicher in der Anwendung der Qualitätsindikatoren und können Rückschlüsse aus der Erhebung des Indikatoren für die Qualitätsprüfung des MD ziehen
  • Sie sind organisatorisch und fachlich gut vorbereitet und können das Fachgespräch mit den Prüfern sicher und professionell durchführen
  • Sie argumentieren erfolgreich auf Grundlage der QPR und weisen damit nach, dass die Einrichtungen die Qualitätsprüfrichtlinien erfüllt

 

 



Inhalt

  •       Organisatorische und fachliche Vorbereitung auf die Qualitätsprüfung
                -
    Gesamtverlauf der beiden Prüfungsteile
                - Die Erhebung mittels Indikatorenmodell
                - Auswirkungen der Ergebnisse der Indikatoren auf die Qualitätsprüfung
                - Die MD-Prüfung und deren Ablauf
                - Auswahl der Bewohner
                - Fachgespräch
                - Prüfinhalte
  • Welche organisatorischen und fachlichen Vorbereitungen sind für die Prüfung hilfreich?
                -
    Prüfordner, QMH, Festlegung der Zuständigkeiten und Prüfungsablauf
  • Welche Kommunikationsstrategien helfen das Fachgespräch erfolgreich zu führen?
               
    - Argumentationshilfen für das Fachgespräch
                - Anwendung an Beispielen
  • Wie kann die QPR im Fachgespräch sinnvoll genutzt werden?



Termindetails

1. Schulungstag: 12.12.2023
14.00 - 17.00 Uhr
2. Schulungstag: 13.12.2023
14.00 - 17.00 Uhr

 



Preisdetails

Sonderrabatt nur für Mitglieder des bpa

Qualifizierungsoffensive, in deren Rahmen bpa-Mitgliedern weiterhin ein Rabatt i. H. v. 40 % auf die Teilnahmegebühr gewährt wird.



Anzahl Tage: 2.0

Veranstaltungsort

Videopräsenz- Seminar
angeboten von der bpa-Landesgeschäftsstelle
Bayern

Teilnahmegebühr

120,00 € bpa Mitglieder
180,00 € Nichtmitglieder

Datum, Uhrzeit

Di. 12. Dezember 2023, 14:00
bis Mi. 13. Dezember 2023, 17:00

Dozent

Frau Gudrun Fickus, Lehrerin für Pflegeberufe, EOQ-Auditorin und NLP-Practitioner, bpa Multiplikatorin Qualitätsindikatoren

Zielgruppen

Leitungen und Qualitätsverantwortliche, Prüfbegleiter, Prüfungsverantwortliche, Pflegefachkräfte, die verantwortlich für die Ergebnisse der Qualität in der Einrichtung sind.

20 freier Platz

20 freie Plätze

Teilnahme

Nehmen Sie verbindlich an dieser Veranstaltung teil.