Landesgruppen
Bremen
Seminare in Bremen
Die Reform der „GbR“ - Chancen für alternative Unternehmensstrukturen in der Pflege (Online-Seminar)
Veranstaltungsnummer: V182201656
Ziele
Ambulante Dienste haben nicht nur mit der geringen Wertschätzung und dem eklatanten Fachkräftemangel zu kämpfen, hinzu kommen die ständigen Änderungen der Rahmenbedingungen, wie z.B. die neuen Tarifregelungen nach dem GVWG. Es bietet sich daher für jeden Leistungserbringer an, seine bisherigen Strukturen einmal zu überdenken.
Das Seminar wird der Frage nachgehen, ob es strukturelle Alternativen gibt. Wie können Leistungserbringer und Pflegekräfte gemeinsam neue Wege gehen? Es soll insbesondere erörtert werden, welche Gesellschaftsform sich eignet, damit Leistungserbringer eigen-verantwortlich und zu besseren Konditionen tätig sein können. Die Vor- und Nachteile eines Zusammenschlusses von Pflegekräften im Rahmen einer Gesellschaft des bürgerlichen Rechts sollen mit anderen alternativen Formen, wie z.B. einer atypischen Gesellschaft oder der Kommanditgesellschaft, vergleichend erörtert werden. Es soll der Frage nachgegangen werden, welche Chancen alternative Modelle insbesondere vor dem Hintergrund der Neuregelungen der Vorschriften zur Gesellschaft des bürgerlichen Rechts bieten.
Inhalt
Vor- und Nachteile der verschiedenen Rechtsformen Einzelunter-nehmen, GbR, GmbH & Co. KG, atypische stille Beteiligung
Die neue GbR, Änderungen und Chancen
Gesellschaftsrechtliche Beteiligung als Alternative zur Anstellung
Welche Gesellschaftsform ist für die Zusammenarbeit verschiede-ner Pflegekräfte am besten geeignet?
Beispiel der Struktur des Hamburger Modells, Zusammenschluss von Pflegekräften innerhalb einer GbR
Preisdetails
80,00 € abzgl. 40% Rabatt für bpa-Mitglieder
Anzahl Tage: 1.0
Veranstaltungsort
Videopräsenz- Seminar
angeboten von der bpa-Landesgeschäftsstelle
Niedersachsen
Teilnahmegebühr
80,00 € bpa Mitglieder
110,00 € Nichtmitglieder
Datum, Uhrzeit
Mi. 12. Oktober 2022, 09:00 - 13:00 Uhr
Dozent
Herr Ove Dornheim
Zielgruppen
Inhaber von ambulanten Diensten, Einrichtungsleiter und Geschäftsführer, sowie interessierte Mitarbeiter