Landesgruppen
Bremen
Seminare in Bremen
Betreuung in der palliativen Begleitung Modul 3 (Online-Seminar in 4 Modulen) geeignet als 4 UE der Jahrespflichtfortbildung für Betreuungskräfte
Veranstaltungsnummer: V182201490
Ziele
Die Zahl demenziell veränderter Menschen nimmt stetig zu. Mitarbeitende in der Betreuung sind oftmals intensive Bezugspersonen für demenziell veränderte Menschen. So sind sie gerade in der letzten Lebensphase eines Menschen wichtige Begleiter. Die Module befähigen die Teilnehmer, mit Wissen, Hilfen und Unterstützung sich den alltäglichen Herausforderungen stellen zu können. Individuellen Fragen und Besonderheiten der Unterstützung und Begleitung in der letzten Lebensphase von demenziell veränderten Menschen bilden den Schwerpunkt. Dabei werden in allen Modulen die ethischen Aspekte, die Begleitung der Angehörigen und insbesondere das Erkennen der eigenen Grenzen mitberücksichtigt. Die Zahl demenziell veränderter Menschen nimmt stetig zu. Mitarbeitende in der Betreuung sind oftmals intensive Bezugspersonen für demenziell veränderte Menschen. So sind sie gerade in der letzten Lebensphase eines Menschen wichtige Begleiter. Die Module befähigen die Teilnehmer, mit Wissen, Hilfen und Unterstützung sich den alltäglichen Herausforderungen stellen zu können. Individuellen Fragen und Besonderheiten der Unterstützung und Begleitung in der letzten Lebensphase von demenziell veränderten Menschen bilden den Schwerpunkt. Dabei werden in allen Modulen die ethischen Aspekte, die Begleitung der Angehörigen und insbesondere das Erkennen der eigenen Grenzen mitberücksichtigt.
Modul 1 - Inhalte (25.01.2022 9:00 - 12:00 Uhr)
Grundlagen Palliative Care bei Demenz
• Palliative Care und seine Bedeutung
• Strukturen der palliativen Versorgung
• Rolle der Alltagsbegleiter
• Haltung der Begleitenden
• Krankheitsbild Demenz
• Charta der Sterbebegleitung
Modul 2 - Inhalte (27.01.2022 13:00 - 16:00 Uhr)
Symptomkontrolle
Ausdrucksmöglichkeiten und Verhalten bei
• Schmerz
• Mahlzeitengestaltung
• Atemnot
• Angst, Unruhe, Verwirrtheit
Modul 3 - Inhalte (31.01.2022 9:00 - 12:00 Uhr)
Sterbe- und Trauerbegleitung
• Sterbebegleitung und ihre Ziele
• Bedürfnisse Sterbender
• Der Sterbeprozess
• Trauer
• Phasen der Trauer
• Angebote für Trauernde
Modul 4 - Inhalte (13.12.2022 13:00 - 16:00 Uhr)
Kommunikation in der Begleitung von An- und Zugehörigen
• „Was darf ich, was sollte ich vermeiden“
• Kommunikation – Fragen stellen
• Kommunikation – Ratschläge sind auch Schläge
• Empathie als wichtigste Grundlage im Umgang mit An- und Zugehörigen
• Eigene Reflexion und Haltung
InhaltModul 3 - Inhalte Sterbe- und Trauerbegleitung • Sterbebegleitung und ihre Ziele • Bedürfnisse Sterbender • Der Sterbeprozess • Trauer • Phasen der Trauer • Angebote für TrauerndePreisdetails36,00 € (60,00 € abzgl. 40% Rabatt für bpa-Mitglieder) pro ModulAnzahl Tage: 1.0
Veranstaltungsort
Videopräsenz- Seminar
angeboten von der bpa-Landesgeschäftsstelle
Niedersachsen
Teilnahmegebühr
60,00 € bpa Mitglieder
80,00 € Nichtmitglieder
Datum, Uhrzeit
Di. 13. Dezember 2022, 09:00 - 12:00 Uhr
Dozent
Frau Bettina Kasper, Dipl.-Sozialwirtin (FH), Dipl.-Pflegepädagogin
Zielgruppen
Betreuungskräfte, alle Interessierten