Landesgruppen
Bremen
Seminare in Bremen
Tagespflege erfolgreich planen und gründen (Online-Seminar)
Veranstaltungsnummer: V182201431
Ziele
Pflegebedürftige und ihre Angehörigen wünschen sich neben ambulanten Pflegeleistungen zunehmend auch zusätzliche Betreuungsmöglichkeiten oder soziale Kontakte, insbesondere tagsüber, wenn wegen der Berufstätigkeit der Angehörigen oder der Art der Pflegebedürftigkeit eine Versorgung zu Hause in dieser Zeit nicht möglich ist. Als Ergänzung zur ambulanten Pflege haben sich die Angebote der Tagespflege fest etabliert und gewinnen, insbesondere auch durch die gesetzlichen Leistungsverbesserungen durch das zweite Pflegestärkungsgesetz, an zunehmender Beliebtheit.
Dies kann auch für Sie als bpa-Mitglied und privatgewerblicher Unternehmer einen Grund darstellen, selbst ein qualitativ hochwertiges Tagespflege-Angebot aufzubauen, entweder als Ergänzung zum bestehenden Pflegebetrieb oder als eigenständige Einrichtung, zumal sich in der Tagespflege zusätzliche unternehmerische Chancen und erweiterte Umsatzmöglichkeiten für Ihr Pflegeunternehmen bieten können. Gleichzeitig sind dabei jedoch zahlreiche rechtliche, wirtschaftliche und tatsächliche Fragestellungen zu beachten, die maßgeblich den Erfolg von Tagespflege-Projekten beeinflussen und deren Kenntnis daher unerlässlich ist. In dem Seminar werde die rechtlichen und wirtschaftlichen Grundlagen für die Planung und Gründung einer Tagespflege vermittelt.
Inhalt
Tagespflege, was ist das?
Die rechtlichen Rahmenbedingungen
Die betriebswirtschaftlichen Rahmenbedingungen
Das wirtschaftliche Planen und Organisieren
Konkrete Umsetzungsschritte - von der Planung zur Eröffnung der Tagespflege
Preisdetails
kostenfrei für bpa-Mitglieder
Veranstaltungsort
Videopräsenz- Seminar
angeboten von der bpa-Landesgeschäftsstelle
Niedersachsen
Teilnahmegebühr
0,00 € bpa Mitglieder
80,00 € Nichtmitglieder
Datum, Uhrzeit
Do. 17. November 2022, 13:00 - 16:00 Uhr
Dozent
Herr Carsten Adenäuer
Zielgruppen
interessierte Existenzgründer sowie Inhaber, Geschäftsführung und Führungskräfte ambulanter oder stationärer Pflegeeinrichtungen