Landesgruppen
Bremen
Seminare in Bremen
Weiterbildung zur/zum Qualitätsbeauftragten
Veranstaltungsnummer: V181900915
Ziele
Die Weiterbildung befähigt Fach- und Führungskräfte in der Pflege und im Sozial- und Gesundheitswesen zur Entwicklung und Implementierung sowie zur kontinuierlichen Fortschreibung eines unternehmensseitigen fachspezifischen Qualitätsmanagements. QM-Schwerpunkt ist die Einrichtung eines prozessorientierten QM-Systems nach der aktuellen Revision der ISO 9001:2015.
Voraussetzung:
- Sichere Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
- Mehrjährige Berufserfahrung im einschlägigen Bereich von Vorteil
Inhalt
Modul 1 - Basismodul (3 Tage):
- Geschichtlicher Hintergrund des Qualitätsmanagements
- Normen und Richtlinien
- Die ISO 9001 - Grundsätze, Entwicklung und Bedeutung
- Prozessorientierung, kontinuierliche Fortschreibung und Verbesserung
?
Modul 2 - Methoden und Instrumente (3 Tage):
- Kundenzufriedenheit bzw. -erwartungen
- Interessierte Parteien
- Basisinstrumente eines Qualitätsmanagementsystems
- Risikomanagement
- Personalmanagement
- Rollenverständnis
- Methoden innerhalb des QM
- Planen und Durchführen von Auditierungen
Modul 3 - Kontinuierlicher Verbesserungsprozess/Vertiefung (3 Tage):
- Messung, Prüfung und Überwachung
- Definition von Kennzahlen
- strategische Zielplanung
- operative Zielplanung
- Managementbewertung
- Akkreditierung und Zertifizierung
- Vorbereitung Abschlussprüfung
Umfang:
- Der Kurs umfasst 72 UE an 9 Tagen einschl. Abschlussprüfung.
Anmeldung:
Gern senden wir Ihnen auf Nachfrage den Terminplan und das
Anmeldeformular. Anmeldeschluss ist 2 Wochen vor Modulstart.
Bitte verwenden Sie das apm- Anmeldeformular.
Förderung:
Häufig ist eine Förderung der Kursgebühr über das Programm WiN
(Weiterbildung in Niedersachsen) möglich. Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an die NBank unter Tel. 0511 30031-333. Bitte beachten Sie, dass die Antragsunterlagen bis spätestens vier Wochen vor Veranstaltungsbeginn bei der NBank vorliegen müssen.
Teilnahmegebühr:
In der Teilnahmegebühr von 1300,00 EUR (bpa: 1195,00 EUR ) sind enthalten:
- Unterrichtsmaterialien (außer Lehrbücher)
- Prüfung & Zertifikat
Abschluss:
- Abschlussklausur
- apm-Zertifikat (Hinweis: Voraussetzung für den Erhalt der Zertifikate ist das Einhalten der maximalen Fehlzeit von 10 % sowie das erfolgreiche Bestehen der Abschlussprüfung.)
Voraussetzungen
Preis Mitglied/Nichtmitglied: 1195 / 1300
Besonderheiten
Dozent: von apm gGmbH
Anzahl Tage: 0.0
Veranstaltungsort
apm gGmbH
Braunshweig u.a.
Teilnahmegebühr
1195,00 € bpa Mitglieder
1300,00 € Nichtmitglieder
Datum, Uhrzeit
Mo. 28. Januar 2019, 09:00
bis Fr. 29. März 2019, 16:00
Dozent
von apm gGmbH
Zielgruppen
Führungskräfte und Mitarbeiter in stationären und ambulanten
Pflegeeinrichtungen bzw. pflegenahen Betrieben, im Sozial- und
Gesundheitswesen.