Landesgruppen
Hamburg
Seminare in Hamburg
Kompaktseminar (aktualisierte) Expertenstandards (Online-Seminar)
Veranstaltungsnummer: V152201124
Ziele
Die Umsetzung der Expertenstandards ist für Einrichtungen eine wichtige und zentrale Aufgabe. Die Umsetzung der Aktualisierungen der Expertenstandards setzt voraus, dass man sich inhaltlich damit auseinandersetzt. Dies kostet naturgemäß Zeit, welche im Alltagsgeschäft neben zahlreichen anderen Aufgaben eine knappe Ressource darstellt.
Inhalt
Dieses Seminar soll Ihnen einen Überblick geben über alle aktuellen Expertenstandards und insbesondere die wichtigsten Anforderungen und Neuerungen herausstellen.
- Aktuelles vom DNQP
- Expertenstandard Dekubitusprophylaxe in der Pflege - 2. Aktualisierung 2017
- Expertenstandard Schmerzmanagement in der Pflege bei akuten Schmerzen
- Expertenstandard Schmerzmanagement in der Pflege bei chronischen Schmerzen
- Expertenstandard Sturzprophylaxe in der Pflege
- Expertenstandard Förderung der Harnkontinenz in der Pflege
- Expertenstandard Pflege von Menschen mit chronischen Wunden
- Expertenstandard Ernährungsmanagement
- Expertenstandard Erhaltung und Förderung der Mobilität
Voraussetzungen
Technische Voraussetzungen:
• Desktop, Rechner, Laptop oder Tablet
• Internetanbindung mit ausreichender Bandbreite
• Headset oder alternativ Endgerät mit Ton- und Mikrofonfunktionalität
• Aktueller Chrome oder Firefox Browser
Termindetails
Preisdetails
Sonderrabatt nur für Mitglieder des bpa
Qualifizierungsoffensive in deren Rahmen bpa-Mitgliedern ein Rabatt i.H.v. 40% auf die Teilnahmegebühr gewährt wird
Anzahl Tage: 0.5
FB-Punkte: 4.0
Veranstaltungsort
Videopräsenz- Seminar
angeboten von der bpa-Landesgeschäftsstelle
Hamburg
Teilnahmegebühr
100,00 € bpa Mitglieder
130,00 € Nichtmitglieder
Datum, Uhrzeit
Mi. 07. September 2022, 10:00 - 13:00 Uhr
Dozent
Frau Ellen Fährmann, Pflegesachverständige, Beraterin, freie Dozentin
Zielgruppen
Leitungskräfte, Pflegefachkräfte und QMB ambulanter, teilstationärer und stationärer Einrichtungen sowie Einrichtungen der Behindertenhilfe