Landesgruppen
Hessen
Seminare in Hessen
Online-Seminar: Arbeitsrechtliche Grundlagen III
Veranstaltungsnummer: V162200681
Ziele
Dieses online-Seminar vermittelt rechtssichere Vorstellung der aktuellen Rechtslage zu den Leistungsstörungen im Arbeitsverhältnis und Vermittlung entsprechender Kenntnisse und Strategien. Intensiv werden hier Schlecht- oder Nichtleistung der arbeitsvertraglichen Leistungspflichten behandelt.
Interaktives online-Seminar mit begrenzter Teilnehmerzahl und der Möglichkeit, direkte Fragen an den Dozenten zu richten sowie zum aktiven Austausch der Teilnehmer untereinander.
Inhalt
Rechtssichere Vorgehensweise u.a. im Hinblick auf
• Entgeltfortzahlung
• Lohnzahlung bei Nichtleistung
• Arbeitszeitkonten
• Schlechtleistung des Arbeitnehmers
Hierbei findet die höchstrichterliche Rechtsprechung zu den Themenkreisen praxisorientierte Berücksichtigung.
Voraussetzungen
• Digitales Endgerät (Desktop-Rechner, Laptop oder Tablet)
• Internetanbindung mit ausreichender Bandbreite
• Headset oder alternativ Endgerät mit Ton- und Mikrofonfunktionalität
• Webcam (sofern möglich)
• Aktueller Chrome oder Firefox Browser
Termindetails
21.09.2022
Uhrzeit:
von 13:00 bis 16:00 Uhr
Preisdetails
Teilnahmegebühr nach Abzug des Rabattes:
bpa-Mitglieder: 48,00 €
Nicht-Mitglieder: 120,00 €
Besonderheiten
Weitere themenbezogene Seminare, die auch einzeln buchbar sind:
Arbeitsrechtliche Grundlagen I am 06.09.2022 von 13:00-16:00 Uhr
Arbeitsrechtliche Grundlagen II am 08.09.2022 von 13:00-16:00 Uhr
Arbeitsrechtliche Grundlagen IV am 22.09.2022 von 13:00-16:00 Uhr
Anzahl Tage: 0.5
Veranstaltungsort
Videopräsenz- Seminar
angeboten von der bpa-Landesgeschäftsstelle
Hessen
Teilnahmegebühr
80,00 € bpa Mitglieder
120,00 € Nichtmitglieder
Datum, Uhrzeit
Mi. 21. September 2022, 13:00 - 16:00 Uhr
Dozent
Frau Simone Kempin, Justiziarin bpa-Arbeitgeberverband, Berlin
Zielgruppen
Inhaber und Führungskräfte aus ambulanten und stationären Einrichtungen
Im Rahmen der Qualifizierungsoffensive des bpa auf Bundesebene erhalten alle bpa Mitglieder auf Teilnahmegebühren für Halbtages- und Tagesseminare sowie auf Pflegeberaterkurse, die bis zum 31.12.2023 stattfinden, einen Nachlass in Höhe von 40% bei Teilnahme.