Landesgruppen
Hessen
Seminare in Hessen
Online-Seminar: Datenschutz-Dokumentation im Praxisalltag und welche Rolle spielt ein DSB dabei?
Veranstaltungsnummer: V162201868
Ziele
Datenschutzbeauftragte sind gesetzlich verpflichtet sich fachlich regelmäßig weiter zu bilden und dieses auch nachzuweisen. Als Mindestmaß werden 2 bis 3 Tagesseminare bzw. Fachtagungen je Jahr angesehen.
Inhalt
Gesetzliche Anforderungen
Pflichten des DSB und Abgrenzung eigene Aufgaben vs. Kontrollaufgaben
Austausch der Teilnehmer zur eigenen Arbeitsweise
„Problem“-Thema Verfahrensübersicht/ Verfahrensverzeichnisse erstellen
Umfang und Inhalt von Verfahrensübersichten/ Verfahrensverzeichnisse
Arbeitshilfen und Tools
Fragen der Teilnehmer (gerne vorab per Mail)
Voraussetzungen
• Digitales Endgerät (Desktop-Rechner, Laptop oder Tablet)
• Internetanbindung mit ausreichender Bandbreite
• Headset oder alternativ Endgerät mit Ton- und Mikrofonfunktionalität
• Webcam
• Aktueller Chrome oder Firefox Browser
Termindetails
20.10.2022
Uhrzeit:
13:00-16:15 Uhr
Preisdetails
Teilnahmegebühr nach Abzug des Rabattes:
bpa-Mitglieder: 48,00 €
Nicht-Mitglieder: 120,00 €
Besonderheiten
Weitere themenbezogene Seminare, die auch einzeln buchbar sind:
13.10.2022 "Umgang mit Datenschutz-Informationspflichten in der Praxis - Was tun bei Datenschutz-Auskunftsersuchen?"
30.11.2022 "Tagesaufgaben des/der Datenschutzbeauftragten bei Vertragsprüfungen"
Anzahl Tage: 0.5
Veranstaltungsort
Videopräsenz- Seminar
angeboten von der bpa-Landesgeschäftsstelle
Hessen
Teilnahmegebühr
80,00 € bpa Mitglieder
120,00 € Nichtmitglieder
Datum, Uhrzeit
Do. 20. Oktober 2022, 13:00 - 16:15 Uhr
Dozent
Herr Karsten Witt, Datenschutz-Berater und Auditor
Zielgruppen
Mitarbeiter aus Einrichtungen der Pflege, ambulante Pflegedienste, Bewohnerheime und der Behinderten- und Jugendhilfe, die als Datenschutzbeauftragte benannt sind. Datenschutzkoordinatoren, Mitarbeiter, die den Datenschutz fachlich betreuen.
Die zum betrieblichen Datenschutzbeauftragen zu benennende Person darf wegen möglicher Interessenkonflikte z.B. nicht der Inhaber oder Geschäftsführer der Einrichtung sein.
Im Rahmen der Qualifizierungsoffensive des bpa auf Bundesebene erhalten alle bpa Mitglieder auf Teilnahmegebühren für Halbtages- und Tagesseminare sowie auf Pflegeberaterkurse, die bis zum 31.12.2023 stattfinden, einen Nachlass in Höhe von 40% bei Teilnahme.