Landesgruppen
Hessen
Seminare in Hessen
Besser mit Stress und Leistungsdruck umgehen
Veranstaltungsnummer: V162300149
Ziele
Destruktiver, krankmachender Stress und Leistungsdruck sind Hauptfaktoren für Mitarbeiterausfälle.
Für uns als Führungskraft stellt sich die Frage, wie wir gut mit Stress und Leistungsdruck fertig werden können.
• Lernen Sie wie Sie Ihre persönliche Widerstandsfähigkeit gegenüber Stress stärken können.
• Ziel ist es einen persönlichen Stressreduktionsfahrplan zu erstellen
• Lernen Sie außerdem stresssensibler zu führen
Inhalt
- Durchführung eines persönlichen Resilienztests und Bestimmung der persönlichen Stressquellen.
- Herausarbeitung und Untscheidung zwischen Herausforderungen, die selbst bewältigt werden können und denen, auf deren Bewältigung Sie keinen Einfluss haben.
- Erlernen von schärferer Wahrnehmung von Stresssymptomen und das stresssensiblere Anleiten von Mitarbeitern
Angeleitete Selbstreflexionen und Gespräche, sowie supervisorische Besprechungen von Fallbeispielen, bilden einen gehaltvollen und praxisrelevanten Mix für Ihren Fortbildungstag.
Termindetails
21.03.2023
Uhrzeit:
von 10:00 bis 16:30 Uhr
Preisdetails
inkl. Getränke
Teilnahmegebühr nach Abzug des Rabattes:
bpa-Mitglieder: 65,40 €
Nicht-Mitglieder: 176,00 €
Besonderheiten
Wir behalten uns vor, die Präsenzveranstaltung kurzfristig auf das Videopräsenzformat umzustellen, zeitlich zu verschieben oder komplett abzusagen, wenn dies aufgrund der weiteren Entwicklung der Pandemie erforderlich sein sollte.
Anzahl Tage: 1.0
Veranstaltungsort
apm Weiterbildung GmbH Akademie für Pflegeberufe und Management Weiterbildung GmbH
Schiersteiner Str. 84, 2.OG
65187 Wiesbaden
Teilnahmegebühr
109,00 € bpa Mitglieder
176,00 € Nichtmitglieder
Datum, Uhrzeit
Di. 21. März 2023, 10:00 - 16:30 Uhr
Dozent
Herr Martin Vackenroth, Geschäftsführer von "Inneres Feuer - Coaching, Begleitung, Referent, Training", Mainz
Zielgruppen
Führungskräfte
Im Rahmen der Qualifizierungsoffensive des bpa auf Bundesebene erhalten alle bpa Mitglieder auf Teilnahmegebühren für Halbtages- und Tagesseminare sowie auf Pflegeberaterkurse, die bis zum 31.12.2023 stattfinden, einen Nachlass in Höhe von 40% bei Teilnahme.