Landesgruppen
Hessen
Seminare in Hessen
Starke Menschen - Starke Lei(s)tung - ein Führungskräfte-Coaching in 4 Modulen - Modul 2: Führen heißt kommunizieren
Veranstaltungsnummer: V162300122
Ziele
Als leitende Führungskraft erfüllen Sie ein anspruchsvolles Anforderungsprofil, das neben Ihrer fachlichen Voraussetzung insbesondere auch ausgeprägte persönliche und soziale Kompetenzen umfasst. Mit diesem intensiven Führungstraining möchten wir auf die Ihre vielschichtigen Anforderungen eingehen und Ihnen hier die Möglichkeit geben, Ihre Führungsarbeit zu entwickeln, zu reflektieren und zielgerichtet zu optimieren.
Die Themenfelder wie:
• „professionelle Haltung als Führungskraft“,
• „meine Rolle“,
• „Loyalität zum Unternehmen“,
• „Führungsstile und Mitarbeiterorientierung“,
• „Klarheit und Entscheidungsfindung“,
• „Durchsetzungsfähigkeit“,
• „Zielgerichtete Kommunikation“,
• „Umgang mit schwierige Lebenssituationen meistern (Resilienz)“ sowie
• „Konfliktarbeit (Analyse und lösungsorientiertes Vorgehen)“
bilden die Schwerpunkte dieses Führungskräfte-Coaching in 3 Modulen.
Inhalt
Modul 2: Führen heißt kommunizieren
Die Kommunikation mit Mitarbeitern zu unterschiedlichen Anlässen ist ein zentraler Baustein in Ihrem Führungsalltag. Nicht immer werden die Gespräche zielgerichtet und effektiv durchgeführt und nachbereitet. In diesem Seminar erkennen Sie den Nutzen und Zweck von Mitarbeitergesprächen bei verschiedenen Anlässen (jährliches Gespräch, Kritikgespräch u.a.). Sie erhalten Tipps, um sich erfolgsversprechend vorzubereiten und Sie gewinnen Sicherheit, um während des Gespräches, z.B. in schwierigen Situationen, überlegt zu handeln. Als Führungskraft erlangen Sie dadurch das notwendig Handwerkszeug, um die Zusammenarbeit mit Ihren Mitarbeitern positiv und erfolgreich zu gestalten. Sie lernen praxisnah mit unterschiedlichen Mitarbeitertypen umzugehen und in unterschiedlichen Gesprächsanlässen zielgerichtet zu agieren.
Empfehlung:
Modul 1: 14.03.2023
Modul 3: 13.06.2023
Modul 4: 12.07.2023
Alle Module sind separat buchbar. Bitte melden Sie sich bei Interesse jeweils zu den einzelnen Modulen an.
Termindetails
27.04.2023
Uhrzeit:
von 10:00 - 16:30 Uhr
Preisdetails
inkl. Getränke
Teilnahmegebühr nach Abzug des Rabattes:
bpa-Mitglieder: 65,40 €
Nicht-Mitglieder: 176,00 €
Besonderheiten
Wir behalten uns vor, die Präsenzveranstaltung kurzfristig auf das Videopräsenzformat umzustellen, zeitlich zu verschieben oder komplett abzusagen, wenn dies aufgrund der weiteren Entwicklung der Pandemie erforderlich sein sollte.
Anzahl Tage: 1.0
Veranstaltungsort
apm Weiterbildung GmbH Akademie für Pflegeberufe und Management Weiterbildung GmbH
Schiersteiner Str. 84, 2.OG
65187 Wiesbaden
Teilnahmegebühr
109,00 € bpa Mitglieder
176,00 € Nichtmitglieder
Datum, Uhrzeit
Do. 27. April 2023, 10:00 - 16:30 Uhr
Dozent
Herr Hans-Georg Lipp, Berater & Coach für Einrichtungen der Pflege und des Sozialwesens, Geschäftsführer HGLipp & Freunde, Bremen
Zielgruppen
Führungskräfte ambulanter und stationärer Pflegeeinrichtungen, aus Tagespflegen, Einrichtungen der Behindertenhilfe sowie der Kinder- und Jugendhilfe.
Im Rahmen der Qualifizierungsoffensive des bpa auf Bundesebene erhalten alle bpa Mitglieder auf Teilnahmegebühren für Halbtages- und Tagesseminare sowie auf Pflegeberaterkurse, die bis zum 31.12.2023 stattfinden, einen Nachlass in Höhe von 40% bei Teilnahme.