Landesgruppen
Hessen
Seminare in Hessen
Online-Seminar: Hygiene in ambulanten und stationären Pflegeeinrichtungen – Refreshertag für Hygieneverantwortliche
Veranstaltungsnummer: V162300588
Ziele
Beschreibung:
Die Corona-Pandemie hat einmal mehr die hohe Bedeutung von Hygiene in Pflegeeinrichtungen verdeutlicht. Darüber hinaus steigen die Anforderungen an die Infektionsprävention in ambulanten und stationären Einrichtungen auch vor dem Hintergrund einer sich ändernden Bewohner- bzw. Patientenstruktur. Nach einer Studie des Zentrums für Qualität in der Pflege (ZQP) versorgen mittlerweile 57 Prozent der ambulanten Pflegekräfte regelmäßig mit multiresistenten Keimen besiedelte Menschen. In vielen stationären Einrichtungen kommt der häufig herausfordernde Umgang mit Norovirus-Infektionen noch dazu.
Diese Fortbildung knüpft an aktuelle Hygieneentwicklungen an und bietet sowohl eine Auffrischung als auch eine Vertiefung des Wissenstands für Hygieneverantwortliche.
Ziele:
Der eintägige Refresherkurs vermittelt in interaktiver Seminarform eine Wiederholung sowie Neuerungen der Hygiene in pflegerischen Einrichtungen. Dabei werden die Erfahrungen und das Vorwissen der Teilnehmer individuell aufgegriffen und in zielgerichteten Arbeitsphasen gefordert. Die verschiedenen Ansätze der Wissensvermittlung bieten außerdem ausreichend Gelegenheit zum Erfahrungsaustausch und zur Entwicklung von Lösungen für typische Hygieneprobleme des Alltags.
Inhalt
1. Wiederholung der Kernelemente praxisnaher Hygiene
a. Krankheitserreger und deren Übertragungswege
b. Persönliche Hygiene, Flächen- und Instrumentenhygiene, etc.
2. Gesetzliche Zusammenhänge und Neuerungen
3. Übungen zur Erstellung und Überarbeitung von Hygienestandards
4. Gezielte Praxisvertiefung zu Noroviren und multiresistenten Erregern
5. Trainings zur Erkennung von Hygienerisiken und Aufarbeitung typischer Hygienefehler
Die Teilnehmer werden dazu motiviert, ihre eigenen Erfahrungen einzubringen und vor dem Hintergrund neuerer Erkenntnisse zu reflektieren. Der gewünschte Erfahrungsaustausch zeigt Potentiale auf und unterstützt die Umsetzung des Erlernten in die Praxis.
Voraussetzungen
• Digitales Endgerät (Desktop-Rechner, Laptop oder Tablet)
• Internetanbindung mit ausreichender Bandbreite
• Headset oder alternativ Endgerät mit Ton- und Mikrofonfunktionalität
• Webcam
• Aktueller Chrome oder Firefox Browser
Termindetails
10.05.2022
Uhrzeit:
von 09:00 - 16:00 Uhr
Preisdetails
Teilnahmegebühr nach Abzug des Rabattes:
bpa-Mitglieder: 59,40 €
Nicht-Mitglieder: 148,50 €
Anzahl Tage: 1.0
Veranstaltungsort
Videopräsenz- Seminar
angeboten von der bpa-Landesgeschäftsstelle
Hessen
Teilnahmegebühr
99,00 € bpa Mitglieder
148,50 € Nichtmitglieder
Datum, Uhrzeit
Mi. 10. Mai 2023, 09:00 - 16:00 Uhr
Dozent
Frau Rosana Jetschmanegg, Zentrale Steuerunsstelle des Kompetenz-Netzwerk Hygiene, Bad Dürrheim
Zielgruppen
Hygieneverantwortliche sowie erfahrene Pflegekräfte in ambulanten und stationären Pflegeeinrichtungen.
Im Rahmen der Qualifizierungsoffensive des bpa auf Bundesebene erhalten alle bpa Mitglieder auf Teilnahmegebühren für Halbtages- und Tagesseminare sowie auf Pflegeberaterkurse, die bis zum 31.12.2023 stattfinden, einen Nachlass in Höhe von 40% bei Teilnahme.