Landesgruppen
Hessen
Seminare in Hessen
„Es war einmal…“Märchen in der Seniorenarbeit
Veranstaltungsnummer: V162300101
Ziele
Die TeilnehmerInnen lernen in diesem Seminar, wie sie ihre Arbeit mit dem Vorlesen, freien Erzählen und Gestalten von bekannten und unbekannten Märchen bereichern können
- Kreativität und Fantasie zu fördern
- Erinnerungen zu wecken
- das Gedächtnis zu trainieren
- Die Kommunikation und das Miteinander anzuregen
- eine gemütliche Märchenstunde zu gestalten
Inhalt
Die TeilnehmerInnen lernen
- Märchen erzählen für Senioren
- Theoretischer Hintergrund- was sagen uns Märchen?
- 10-Minuten-Aktivierungen zum Thema „Märchen“
- Aufbau einer Märchenstunde
- Erzählen lernen anhand praktischer Übungsbeispiele
- Passendes Equipment
- Musik und Märchen
- Vorstellung: Märchen aus aller Welt
Termindetails
13.06.2023
Uhrzeit:
10:00 bis 16:30 Uhr
Preisdetails
inkl. Getränke
Teilnahmegebühr nach Abzug des Rabattes:
bpa-Mitglieder: 58,80 €
Nicht-Mitglieder: 148,00 €
Besonderheiten
Wir behalten uns vor, die Präsenzveranstaltung kurzfristig auf das Videopräsenzformat umzustellen, zeitlich zu verschieben oder komplett abzusagen, wenn dies aufgrund der weiteren Entwicklung der Pandemie erforderlich sein sollte.
Auch geeignet als Pflichtfortbildung für zusätzliche Betreuungskräfte nach § 43b SGB XI:
Zusätzliche Betreuungskräfte nach § 43b SGB XI in (teil-) stationären Einrichtungen sind gemäß der Betreuungskräfte-Richtlinie nach § 53b SGB XI (vormals § 53c SGB XI) jährlich im Umfang von mindestens 16 Unterrichtsstunden fortzubilden. Dabei ist das vorhandene Wissen zu aktualisieren und den Teilnehmern eine Reflexion der beruflichen Praxis zu ermöglichen. Die hier angebotene Fortbildung umfasst 8 Unterrichtsstunden.
Kann dieser Nachweis nicht für jeden Mitarbeiter, der als zusätzliche Betreuungskraft eingesetzt und dessen Leistungen mit den Pflegekassen abgerechnet werden, geführt werden, ist damit zu rechnen, dass die Pflegekassen diese Gelder zurückfordern werden. Achtung: Diese Fortbildungsverpflichtung gilt auch für diejenigen zusätzlichen Betreuungskräfte, die aufgrund einschlägiger Berufserfahrung nicht verpflichtet sind, eine Grundqualifizierung gemäß Betreuungskräfte-Richtlinie im Umfang von 160 h zu absolvieren.
Anzahl Tage: 1.0
Veranstaltungsort
apm Weiterbildung GmbH Akademie für Pflegeberufe und Management Weiterbildung GmbH
Ludwigsplatz 1
36304 Alsfeld
Teilnahmegebühr
98,00 € bpa Mitglieder
148,00 € Nichtmitglieder
Datum, Uhrzeit
Di. 13. Juni 2023, 10:00 - 16:30 Uhr
Dozent
Frau Marta Hajunga, examinierte Altenpflegerin, Dozentin, Musikgeragogin, Heilpraktikerin, Pillig
Zielgruppen
MitarbeiterInnen in ambulanten, teilstationären und stationären Senioreneinrichtungen, zusätzliche Betreuungskräfte, Alltagsbegleiter
Im Rahmen der Qualifizierungsoffensive des bpa auf Bundesebene erhalten alle bpa Mitglieder auf Teilnahmegebühren für Halbtages- und Tagesseminare sowie auf Pflegeberaterkurse, die bis zum 31.12.2023 stattfinden, einen Nachlass in Höhe von 40% bei Teilnahme.