Landesgruppen
Hessen
Seminare in Hessen
Berufs- und Privatleben besser ausbalancieren
Veranstaltungsnummer: V162300147
Ziele
Wenn Sie Arbeit und Privates besser ausbalancieren wollen, und sich um Ihrer Gesundheit willen gegenüber ihrer Firma klar und fair artikulieren wollen, dann sind Sie in dieser Fortbildung richtig.
Finden Sie Ihren Weg zu mehr persönlicher Klarheit in den heutigen Arbeitsanforderungen.
Anforderungen wie ständige Erreichbarkeit, Überstunden, dezimierte Mitarbeiterdecke oder Home Office lösen diffusen Stress aus.
Diese Fortbildung gibt Ihnen Anregungen und Lösungen, wie Sie in diesen Arbeitsanforderungen dennoch Beruf und Privat in einem gesunden Verhältnis gestalten können.
Inhalt
- Vermittlung von Ansätzen, die Arbeit und Privates dynamisch miteinander integrieren.
- Wie kann eine Abgrenzung beider Lebenswirklichkeiten erfolgen.
Flankierend ist die Beantwortung folgender Fragen hilfreich:
• Wie kann ich mich gut entspannen?
• Wann merke ich, wenn es zu viel wird? Wo sitzen meine Stressoren?
• Wie erhalte ich Klarheit, was ich ändern kann und was nicht?
• Wie behalte ich die Entscheidungshoheit über mein Leben?
Termindetails
22.06.2023
Uhrzeit:
von 10:00 bis 16:30 Uhr
Preisdetails
inkl. Getränke
Teilnahmegebühr nach Abzug des Rabattes:
bpa-Mitglieder: 65,40 €
Nicht-Mitglieder: 176,00 €
Besonderheiten
Wir behalten uns vor, die Präsenzveranstaltung kurzfristig auf das Videopräsenzformat umzustellen, zeitlich zu verschieben oder komplett abzusagen, wenn dies aufgrund der weiteren Entwicklung der Pandemie erforderlich sein sollte.
Anzahl Tage: 1.0
Veranstaltungsort
apm Weiterbildung GmbH Akademie für Pflegeberufe und Management Weiterbildung GmbH
Schiersteiner Str. 84, 2.OG
65187 Wiesbaden
Teilnahmegebühr
109,00 € bpa Mitglieder
176,00 € Nichtmitglieder
Datum, Uhrzeit
Do. 22. Juni 2023, 10:00 - 16:30 Uhr
Dozent
Herr Martin Vackenroth, Geschäftsführer von "Inneres Feuer - Coaching, Begleitung, Referent, Training", Mainz
Zielgruppen
Führungskräfte
Im Rahmen der Qualifizierungsoffensive des bpa auf Bundesebene erhalten alle bpa Mitglieder auf Teilnahmegebühren für Halbtages- und Tagesseminare sowie auf Pflegeberaterkurse, die bis zum 31.12.2023 stattfinden, einen Nachlass in Höhe von 40% bei Teilnahme.