Landesgruppen
Hessen
Seminare in Hessen
Online-Seminarreihe: Expertenstandard Mobilität - Verständnis und Umsetzung von mobilitätsfördernden Pflege- und Betreuungsmaßnahmen
Veranstaltungsnummer: V162300110
Ziele
„Mobilitätserhaltung- und Förderung“ ist eine wesentliche Grundlage im Risikomanagement einer Pflegeeinrichtung. Die Möglichkeiten der Umsetzung des nicht veröffentlichten Expertenstandards „Mobilität“ spielen dabei eine entscheidende Rolle. Hierbei gilt es, im Rahmen des Screenings jede Doppeldokumentation zu vermeiden. Außerdem ist es wichtig, alle Mitarbeiter der Pflegeeinrichtung kurzfristig auf einen einheitlichen Wissensstand zu bringen. Das Seminar gibt Antworten auf das „WIE“ in der Umsetzung und Implementierung eines möglichen betriebsinternen Verfahrens.
Lernziel:
• Sie können Risiken und Ressourcen im Bereich der Mobilität erkennen
• Sie fördern Bewegung
• Sie unterstützen die Eigenaktivität des Kunden/Bewohners und fördern somit die Selbständigkeit
• Sie machen Angebote von gezielten und individuell abgestimmten Mobilitätsmaßnahmen
• Sie behalten den Mobilitätsstatus jedes einzelnen Kunden /Bewohners im Blick
• Sie kennen mögliche Assessment-Instrumente und sind sicher in der Anwendung
Inhalt
Im Seminar werden:
• die haftungsrechtlichen Aspekte
• das Zusammenwirken mit Expertenstandards
• der Umgang mit dem Assessments
• die Zusammenarbeit mit anderen Berufsgruppen
• die Bedeutung von Beratung und Anleitung
• Vorstellung einer möglichen Verfahrensanweisung
• die Anforderungen an Schulung und Implementierung
werden in ihrem Zusammenwirken dargestellt.
Die Teilnehmer erhalten Hinweise und Anleitung für die Erarbeitung einer betriebsinternen Verfahrensanweisung und die Implementierung gegenüber allen Mitarbeitern (auch der Pflegehilfskräfte).
Aufgrund seines Aufbaus ist das Seminar auch ausgezeichnet für Pflegehilfskräfte geeignet, die bisher wenig oder keine Erfahrung mit dem Risikomanagement haben.
Voraussetzungen
• Digitales Endgerät (Desktop-Rechner, Laptop oder Tablet)
• Internetanbindung mit ausreichender Bandbreite
• Headset oder alternativ Endgerät mit Ton- und Mikrofonfunktionalität
• Webcam (sofern möglich)
• Aktueller Chrome oder Firefox Browser
Termindetails29.11.2023 Uhrzeit: 10:00 bis 16:30 UhrPreisdetails
Teilnahmegebühr nach Abzug des Rabattes:
bpa-Mitglieder: 53,40 €
Nicht-Mitglieder: 133,50 €
Anzahl Tage: 1.0
Veranstaltungsort
Videopräsenz- Seminar
angeboten von der bpa-Landesgeschäftsstelle
Hessen
Teilnahmegebühr
89,00 € bpa Mitglieder
133,50 € Nichtmitglieder
Datum, Uhrzeit
Mi. 29. November 2023, 10:00 - 16:30 Uhr
Dozent
Herr Klaus-Dieter Schulz, Pflegeberater und bpa-Qualitätsmanager, Kassel
Zielgruppen
Pflegedienstleitungen, Pflegefachkräfte und Pflegekräfte aus ambulanten, teilstationären und stationären Pflegeeinrichtungen.
Im Rahmen der Qualifizierungsoffensive des bpa auf Bundesebene erhalten alle bpa Mitglieder auf Teilnahmegebühren für Halbtages- und Tagesseminare sowie auf Pflegeberaterkurse, die bis zum 31.12.2023 stattfinden, einen Nachlass in Höhe von 40% bei Teilnahme.