Landesgruppen
Hessen
Seminare in Hessen
Online-Seminar: Lernen aus problematischen Kinderschutzverläufen
Veranstaltungsnummer: V162300196
Ziele
Die Umsetzung des Schutzauftrags ist ein hoch anspruchsvolles Unterfangen und umfasst je nach eigener Rolle im Helfernetzwerk (ASD, Fachkraft eines freien Trägers der Kinder- und Jugendhilfe, Berufsgeheimnisträger…) unterschiedliche Aufgaben. Handeln im Kinderschutz ist Handeln in Unsicherheit. Die damit einhergehenden Risiken herauszuarbeiten und einen zielführenden Umgang damit zu finden, ist das Anliegen der „Fehlerforschung“ im Kinderschutz. Auf Grundlage der Analyse zahlreicher problematisch verlaufener Kinderschutzfälle lassen sich zentrale Knackpunkte benennen, auf die es sich zwecks Weiterentwicklung des Kinderschutzhandelns zu fokussieren lohnt. Es stellen sich beispielsweise Fragen nach Möglichkeiten, Fallverstehenganzheitlich, auf der Grundlage vielzähliger Wissensbestände und an Entwicklungen im Fallverlauf angepasst zu ermöglichen, die Kooperationsbereitschaft von Eltern differenziert zu bewerten, fachliches Handeln konsequent an den Schutzbedürfnissen der Kinder auszurichten, konkreteindividuelle Schutzpläne zu gestalten, an denen es sodann im Helfernetzwerk gemeinsam dranzubleiben gilt, oder Hilfesettings im Zwangskontext zielführend zu gestalten.
Inhalt
Die Erkenntnisse aus problematisch verlaufenen Kinderschutzfällen werden in diesem Seminar vorgestellt, mit zahlreichen Fallbeispielen illustriert sowie Fälle der Teilnehmenden auf Grundlage dieser Erkenntnisse reflektiert. Zudem werden mögliche Schlussfolgerungen für die eigene Praxis über die Einzelfallarbeit hinaus erörtert.
Voraussetzungen
• Digitales Endgerät (Desktop-Rechner, Laptop oder Tablet)
• Internetanbindung mit ausreichender Bandbreite
• Headset oder alternativ Endgerät mit Ton- und Mikrofonfunktionalität
• Webcam (unbedingt erforderlich)
• Aktueller Chrome oder Firefox Browser
Termindetails
23.11.+24.11.2023
Uhrzeit:
10:00-16:30 Uhr
Preisdetails
Teilnahmegebühr nach Abzug des Rabattes:
bpa-Mitglieder: 118,80 €
Nicht-Mitglieder: 297,00 €
Anzahl Tage: 2.0
Veranstaltungsort
Videopräsenz- Seminar
angeboten von der bpa-Landesgeschäftsstelle
Hessen
Teilnahmegebühr
198,00 € bpa Mitglieder
297,00 € Nichtmitglieder
Datum, Uhrzeit
Do. 23. November 2023, 10:00
bis Fr. 24. November 2023, 16:30
Dozent
Frau Ursula Teupe, Dipl. Päd. mit Zusatzausbildungen in (hypno)systemischer Supervision, Beratung, Organisationsberatung und Coaching, Weiterbildungen in Traumapädagogik und -therapie
Zielgruppen
Mitarbeiter aus Einrichtungen der Jugendhilfe, der Behindertenpflege sowie Heil- und Heimpädagogik
Im Rahmen der Qualifizierungsoffensive des bpa auf Bundesebene erhalten alle bpa Mitglieder auf Teilnahmegebühren für Halbtages- und Tagesseminare sowie auf Pflegeberaterkurse, die bis zum 31.12.2023 stattfinden, einen Nachlass in Höhe von 40% bei Teilnahme.