Landesgruppen
Hessen
Seminare in Hessen
Pflegedienstleitung / Wohnbereichsleitung - bis auf weiteres im Videopräsenzformat - Tageskurs mit 12 Monaten Laufzeit (nach den Vorgaben § 71 Abs. 3 Satz 5 SGB XI)
Veranstaltungsnummer: V162100131
Ziele
Die Weiterbildung befähigt zur Übernahme von Leitungsfunktionen im ambulanten und stationären Altenpflegebereich.
Hinweis:
Für die Anerkennung als verantwortliche Pflegefachkraft im ambulanten oder stationären Pflegebereich sind folgende Voraussetzungen zu erfüllen:
• eine erfolgreich absolvierte Weiterbildungsmaßnahme für leitende Funktionen mit einer Mindeststundenzahl, die 460 Stunden nicht unterschreiten soll (diese Anforderung ist mit der Teilnahme an der PDL-Weiterbildung bei der apm gGmbH erfüllt)
• Abschluss einer 3-jährigen Pflegeausbildung (Kranken-, Kinderkranken-, Alten- oder Gesundheitspflege)
• praktische Berufserfahrung durch eine hauptberufliche Tätigkeit in dem erlernten Beruf von mindestens zwei Jahren innerhalb der letzten acht Jahre vor Beginn der Tätigkeit
Inhalt
Managementkompetenzen
• Modul 1: Betriebswirtschaft
• Modul 2: Management und Organisation
• Modul 3: Recht / Datenschutz
• Modul 4: Sozialwissenschaft
Psychosoziale und kommunikative Kompetenz
• Modul 5: Kommunikation / Führung / Soft Skills
Kompetenzen in Pflegewissenschaft und Pflegeorganisation
• Modul 6: Pflegewissenschaft und Pflegeorganisation
• Modul 7: Qualitätsmanagement
Das Selbststudium umfasst das eigenständige Nacharbeiten der Lerninhalte anhand der Skripte und Literaturempfehlungen sowie ggf. eine gezielte Vorbereitung des kommenden Unterrichts, sofern diese von den Dozenten in Auftrag gegeben wurde, außerdem die Prüfungsvorbereitung.
Die Prüfung besteht aus zwei Teilen und wird an festgelegten Terminen abgelegt:
• Facharbeit
• Fachgespräch mit Präsentation
Zertifikate PDL/WBL:
Voraussetzung für den Erhalt der Zertifikate ist das Einhalten der max. Fehlzeit von 10 % sowie das erfolgreiche Bestehen der entsprechenden Prüfung; darüber hinaus die vollständige Begleichung der Seminarkosten
Kursform: Tageskurs in Videopräsenz, Laufzeit ca. 12 Monate, 1x wöchentlich
Gesamtstundenzahl PDL: 580 Std. Gesamtstundenzahl WBL: 350 Std.
Präsenzstunden: 288 Std. Präsenzstunden: 160 Std.
Selbststudium: 242 Std. Selbststudium: 140 Std.
Projektarbeit: 50 Std Projektarbeit: 50 Std
Abschluss: Zertifikat PDL bzw. WBL
Wichtiger Hinweis:
Unsere Weiterbildung findet bis auf weiteres im Videopräsenzformat statt und bietet Ihnen maximale räumliche Flexibilität. Die Teilnahme an unseren Videopräsenzschulungen ist standortunabhängig und von jedem Endgerät mit Internetanbindung, Mikrofunktionalität und Webcam möglich (alternativ Headset, mobile Webcam). Der Prüfungstermin findet in Präsenzform an einem unserer Standorte statt.
Voraussetzungen
Förderung:
Die Maßnahme ist nach AZAV zugelassen und über einen Bildungsgutschein förderfähig.
Prämiengutschein des Bundes (Förderung 50 % max. 500,- €). Der Prämiengutschein wird aus Mitteln des Bundesministeriums für Bildung und Forschung und aus dem Europäischen Sozialfonds der Europäischen Union gefördert.
WICHTIG:
Auf dem Prämiengutschein muss unbedingt der ausrichtende Bildungsträger eingetragen sein (z. B. apm gGmbH), der die Fortbildung durchführt. Diese Information entnehmen Sie bitte der Ausschreibung. Die Förderung muss uns vor Anmeldeschluss des Seminars vorliegen.
Termindetails
Einstiegsmöglichkeiten:
26.04.2021
12.07.2021
25.10.2021
22.11.2021
13.12.2021
Anmeldeschluss:
21 Tage vor Beginn
Termine:
wöchentlich, immer montags von 09:00 bis 16:00 Uhr
PreisdetailsPDL: 2.499,00 € (Nicht-bpa-Mitglieder 2.999,00 €) WBL: 1.599,00 € (Nicht-bpa-Mitglieder 1.999,00 €)Besonderheiten
Ansprechpartner:
apm gGmbH
Akademie für Pflegeberufe und Management gGmbH
(im Trias Forum)
Hagenauer Straße 42
65203 Wiesbaden
Bianca Nömeier / Nadja Klein
0611 / 950 104-31
E-Mailadresse:
fortbildung@apm-hessen.de
Veranstaltungsort
apm gGmbH Akademie für Pflegeberufe und Management gGmbH
Hagenauer Straße 42
65203 Wiesbaden
Teilnahmegebühr
2499,00 € bpa Mitglieder
2999,00 € Nichtmitglieder
Datum, Uhrzeit
Mo. 26. April 2021, 09:00
bis Mo. 13. Dezember 2021, 16:00
Dozent
Dozenten der apm gGmbH
Zielgruppen
Dreijährig examinierte Pflegefachkräfte.
Die Weiterbildung ist für Teilnehmer aus dem ambulanten und stationären Bereich konzipiert und vermittelt Kompetenzen, die zur Bewältigung mitarbeiter-, pflege und betriebsbezogener Aufgaben erforderlich sind (beinhaltet den Abschluss zur „Wohnbereichsleitung“/WBL).