Landesgruppen
Hessen
Seminare in Hessen
Online-Seminar: Berufspädagogische Pflichtfortbildung für Praxisanleiter Teil 3 - Schwerpunkt Betreuung/Begleitung -
Veranstaltungsnummer: V162100077
Ziele
Eine hochwertige Praxisanleitung zeigt sich in der guten und sicheren Begleitung und Unterweisung der Schüler*innen!
Das umfasst jedoch nicht nur die Themenfelder „Pflege“ sondern auch die Planung, Begleitung und Durchführung der Beschäftigung, der Mobilität und Lebensgestaltung!
Eine Praxisanleitung muss hier pädagogische und didaktische Fähigkeiten nutzen, um eine sichere Planung aus der Biografie, den Wünschen und den Möglichkeiten des alten Menschen professionell zu entwickeln.
Betreuung/Begleitung ist ein wichtiges Thema für die zukünftige Pflegefachkraft, Menschen in der Lebensgestaltung lebensweltorientiert zu unterstützen und Alltagskompetenzen möglichst lange aufrecht zu erhalten!
Hier wollen wir in diesem Seminar den Fokus setzen.
Inhalt
Im Rahmen dieses praxisorientierten Workshops werden folgende Inhalte bearbeitet:
• Die Bedeutung der Gestaltung des Lebensalltages mit den Pflegeschülern entwickeln
• Die Betreuung und Begleitung des alten Menschen für den Pflegeschüler didaktisch vor- und nachbereiten
- Einsatz der Biografie-Arbeit
- Gestaltung des Lebensalltages mit Kopf, Herz und Hand
- Gegen die Einsamkeit, gegen das Vergessen, gegen die Langeweile
• Erwerb theoretischer und praktischer Fähigkeiten zur Betreuung und Begleitung
- Marte Meo, MAKS u.a.
- Arbeiten mit allen Sinnen
- Was verlangt die QPR zum Thema:
- Erhaltung und Förderung der Mobilität
- Unterstützung bei der Tagesstrukturierung, Beschäftigung und Kommunikation
- Eingewöhnung in die neue Lebensumgebung
Voraussetzungen
Technische Voraussetzungen:
• Digitales Endgerät (Desktop-Rechner, Laptop oder Tablet)
• Internetanbindung mit ausreichender Bandbreite
• Headset oder alternativ Endgerät mit Ton- und Mikrofonfunktionalität
• Webcam (sofern möglich)
• Aktueller Chrome oder Firefox Browser
Termindetails
03. + 04.03.2021
Teil 3
Uhrzeit:
jeweils 14:00 bis 17:30 Uhr
Preisdetails
Teilnahmegebühr nach Abzug des Rabattes:
bpa-Mitglieder: 59,40 €
Nicht-Mitglieder: 148,50 €
Besonderheiten
Teil 1 am 27. + 28.01.2021
Teil 2 am 24. + 25.02.2021
auch seperat buchbar.
Sonderrabatt für bpa-Mitglieder
Die letzte Bundesmitgliederversammlung hat aufgrund der sehr guten wirtschaftlichen Lage des bpa e.V. für ein Abschmelzen der Rücklagen durch eine zeitlich befristete Senkung der Fortbildungspreise votiert. Das Präsidium und der Gesamtvorstand haben in Umsetzung dieses Votums eine Bezuschussung der Teilnahmegebühren in Höhe von 40 % für 2021 beschlossen.
Anzahl Tage: 2.0
Veranstaltungsort
Videopräsenz- Seminar
angeboten von der bpa-Landesgeschäftsstelle
Hessen
Teilnahmegebühr
99,00 € bpa Mitglieder
148,50 € Nichtmitglieder
Datum, Uhrzeit
Mi. 03. März 2021, 14:00
bis Do. 04. März 2021, 17:30
Dozent
Herr Hans-Georg Lipp, Qualitätsmanager, TQM-Assessor, Mediationsberater, Beratung & Coaching, Bremen
Zielgruppen
Pflegefachkräfte, die als anerkannte Praxisanleiter im Rahmen der betrieblichen Altenpflegeausbildung tätig sind.