Landesgruppen
Hessen
Seminare in Hessen
Online-Seminar: PTV und QPR ambulant - ein Seminar zur Prüfungsvorbereitung
Veranstaltungsnummer: V162100178
Ziele
Die Überarbeitung der Pflege-Transparenzvereinbarung ambulant (PTVA) und die damit verbundene Anpassung der Qualitätsprüfungs-Richtlinien (QPR) zum 1.1.2018 führt zu einer verstärkten Beschäftigung mit den zugrunde liegenden Prüffragen und Ausfüllanleitungen.
Grund hierfür ist unter anderem die Einführung einer weiteren Nachweisebene, wonach ergänzende Informationen beim Pflegepersonal eingeholt werden sollen, sofern Zweifel an der Beurteilung bestimmter Kriterien bestehen.
Dies wird für eine völlig neue Kultur der Prüfung und der Nachweisführung sorgen und den fachlichen Diskurs zwischen den Pflegekräften der Einrichtung und den MDK-Prüfern künftig verstärkt in den Fokus rücken.
Zum 1.1.2018 ist die neue Qualitätsprüfungsrichtlinie in Kraft getreten. Der Prüfungsumfang ist um Teile der Behandlungspflege ergänzt worden. Hier gilt es für alle ambulanten Pflegeeinrichtungen sich auf den Prüfumfang vorzubereiten.
Deshalb müssen Fachkräfte bei den zu erwartenden Prüfungen künftig sicher und professionell in der fachlichen Auseinandersetzung sein!
• Sie bekommen einen Überblick über die aktuellen Änderungen der Prüfkriterien und Pflegetransparenzvereinbarung.
• Sie verschaffen sich einen Überblick über den aktuellen Stand der betrieblichen Qualität.
• Sie leiten notwendige Maßnahmen sicher und effizient ein.
• Sie erfahren, ob Sie die notwendigen Dokumente für die Prüfung vollständig und griffbereit haben.
• Sie erlernen, professionell bei der Prüfung zu argumentieren und sorgen damit für gute Prüfungsergebnisse.
Inhalt
• Fachliche Vorbereitung auf die Prüfung
• aktuelle Änderungen der QPR 2018 und der PTVA
• Umgang mit den Abrechnungsprüfungen
• Augenmerk auf Behandlungspflege
• die Anwendung bei der Prüfung
• Einsatz von möglichen Prüfbegleitern
Voraussetzungen
Technische Voraussetzungen:
• Digitales Endgerät (Desktop-Rechner, Laptop oder Tablet)
• Internetanbindung mit ausreichender Bandbreite
• Headset oder alternativ Endgerät mit Ton- und Mikrofonfunktionalität
• Webcam (sofern möglich)
• Aktueller Chrome oder Firefox Browser
Termindetails
11.03. + 12.03..2020
Uhrzeit:
09:30 bis 13:00 Uhr
Preisdetails
Teilnahmegebühr nach Abzug des Rabattes:
bpa-Mitglieder: 59,40 €
Nicht-Mitglieder: 148,50 €
Besonderheiten
Sonderrabatt für bpa-Mitglieder
Die letzte Bundesmitgliederversammlung hat aufgrund der sehr guten wirtschaftlichen Lage des bpa e.V. für ein Abschmelzen der Rücklagen durch eine zeitlich befristete Senkung der Fortbildungspreise votiert. Das Präsidium und der Gesamtvorstand haben in Umsetzung dieses Votums eine Bezuschussung der Teilnahmegebühren in Höhe von 40 % für 2021 beschlossen.
Anzahl Tage: 2.0
Veranstaltungsort
Videopräsenz- Seminar
angeboten von der bpa-Landesgeschäftsstelle
Hessen
Teilnahmegebühr
99,00 € bpa Mitglieder
148,50 € Nichtmitglieder
Datum, Uhrzeit
Do. 11. März 2021, 09:30
bis Fr. 12. März 2021, 13:00
Dozent
Herr Klaus-Dieter Schulz, bpa Qualitätsmanager, Kassel
Zielgruppen
Leitungen und Qualitätsverantwortliche, Prüfbegleiter, Prüfungs-Verantwortliche ambulanter Pflegedienste.