Landesgruppen
Hessen
Seminare in Hessen
Online-Seminar: Beratungen nach §§ 37 Abs.3 und 45 SGB XI in ambulanten Pflegediensten - Eine Orientierungshilfe für Mitarbeitende in der Beratung
Veranstaltungsnummer: V162100179
Ziele
Das Seminar soll Akteure in der Beratung von Pflegekunden in die Lage versetzen, Leistungen des Pflegedienstes unter Berücksichtigung einer wirtschaftlichen Leistungserbringung und der Auswahl eines optimalen Mix an Leistungen (körperbezogene Pflegemaßnahmen, pflegebezogene Betreuungsleistungen, Verhinderungspflege, Hauswirtschaft etc.) zu beraten, um so nicht zuletzt zur Umsatzsteigerung des Pflegedienstes beizutragen. Denn spätestens mit Einführung der Pflegestärkungsgesetze hat der Aufwand an notwendigen Beratungsleistungen auf Grund einer Vielzahl neuer Möglichkeiten und gestiegener Leistungsansprüche der Kunden stark zugenommen. Hinzu kamen im Jahre 2019 die Empfehlungen zur Durchführung der Beratungseinsätze nach § 37 Abs.3 mit seinen vielfältigen Anregungen zur optimalen Durchführung. Diese Empfehlungen sind ebenfalls Gegenstand des Online-Seminars.
Lernziel
Dieses Online-Seminar soll die Empfehlungen zur Durchführung von Beratungen nach § 37 Abs. 3 SGB XI und der Pflegeberatung nach § 45 SGB XI beleuchten und zur Findung eines betriebsinternen Verfahrens beitragen.
Inhalt
• Zielsetzung der Beratungsbesuches
• Grundsätze der Beratung
• Einsatz geeigneter Kräfte ? Anforderungen
• Beratungsverständnis
• Mögliche Schwerpunkte der Beratung
• Empfehlungen gegenüber dem Beratenen
• Vorgehen bei nicht sichergestellter Pflege
• Dokumentation des Beratungseinsatzes
• Ergebnisqualität
• Vorstellung eines möglichen Standards für die Durchführung von Beratungseinsätzen
• Weitergehende Beratungsmöglichkeiten (z.B. § 7 oder § 45 SGB XI)
• Unterschiede in den Beratungsmöglichkeiten
Voraussetzungen
Technische Voraussetzungen:
• Digitales Endgerät (Desktop-Rechner, Laptop oder Tablet)
• Internetanbindung mit ausreichender Bandbreite
• Headset oder alternativ Endgerät mit Ton- und Mikrofonfunktionalität
• Webcam (sofern möglich)
• Aktueller Chrome oder Firefox Browser
Termindetails
24. + 25.03.2021
Uhrzeit:
jeweils 09:30 bis 13:00 Uhr
Preisdetails
Teilnahmegebühr nach Abzug des Rabattes:
bpa-Mitglieder: 53,40 €
Nicht-Mitglieder: 133,50 €
Besonderheiten
Sonderrabatt für bpa-Mitglieder
Die letzte Bundesmitgliederversammlung hat aufgrund der sehr guten wirtschaftlichen Lage des bpa e.V. für ein Abschmelzen der Rücklagen durch eine zeitlich befristete Senkung der Fortbildungspreise votiert. Das Präsidium und der Gesamtvorstand haben in Umsetzung dieses Votums eine Bezuschussung der Teilnahmegebühren in Höhe von 40 % für 2020 beschlossen.
Anzahl Tage: 2.0
Veranstaltungsort
Videopräsenz- Seminar
angeboten von der bpa-Landesgeschäftsstelle
Hessen
Teilnahmegebühr
89,00 € bpa Mitglieder
133,50 € Nichtmitglieder
Datum, Uhrzeit
Mi. 24. März 2021, 09:30
bis Do. 25. März 2021, 13:00
Dozent
Herr Klaus-Dieter Schulz, bpa Qualitätsmanager, Kassel
Zielgruppen
Pflegefachkräfte aus ambulanten Pflegeeinrichtungen, Pflegeberater nach § 45 SGB XI.