Landesgruppen
Hessen
Seminare in Hessen
Online-Seminar: Gewaltfreie Kommunikation (GFK) nach Dr. Marshall Rosenberg
Veranstaltungsnummer: V162100765
Ziele
Kennenlernen einer Haltung und Methode (Gewaltfreie Kommunikation), die den Umgang mit Klientinnen und Klienten erleichtert sowie Klärung und Erweiterung der persönlichen Handlungskompetenz.
Inhalt
Ein zentrales Element unseres Miteinanders stellt die Kommunikation dar. Kommunikation wird u.a. von unserem jeweiligen Gegenüber, aber unweigerlich auch von uns selbst beeinflusst.
Damit sind wir gerade in pädagogischen und pflegerischen Berufen besonders gefordert. Denn neben der Fürsorge für den anderen gilt es gleichzeitig, uns Selbst nicht aus dem Blick zu verlieren. Denn nur so können wir für und mit den uns anvertrauten Menschen Positives erreichen.
Ein sehr effektiver Ansatz ist hierfür die Gewaltfreie Kommunikation nach Dr. Marshall Rosenberg (GFK). An diesem Tag werden Sie anhand von persönlichen Beispielen die Haltung und die methodischen Grundlagen erleben.
Die Gewaltfreie Kommunikation wurde in den 80er Jahren von dem Psychologen Dr. Marshall Rosenberg auf den Grundlagen der Humanistischen Psychologie entwickelt.
Sie ist eine Methode zur Kommunikation und gleichzeitig Haltung hinsichtlich des Menschlichen. Die jeweiligen Bedürfnisse als Beweggründe von Menschen werden dabei wertfrei in den Mittelpunkt gestellt.
Wertschätzung, Selbstbestimmung, Effizienz, Klarheit, Struktur, Gesehen-werden-wollen oder was es auch ist: unsere Bedürfniserfüllung ist handlungsleitend und wird doch häufig nicht erkannt – weder von uns selbst noch dem Gegenüber.
Im Seminar wird mit Impulsreferaten, Vorträgen und praktischen Übungen gearbeitet.
Voraussetzungen
Technische Voraussetzungen:
• Digitales Endgerät (Desktop-Rechner, Laptop oder Tablet)
• Internetanbindung mit ausreichender Bandbreite
• Headset oder alternativ Endgerät mit Ton- und Mikrofonfunktionalität
• Webcam
• Aktueller Chrome oder Firefox Browser
Termindetails
25. + 26.02.2021
Uhrzeit:
25.02.2021 13:30 -17:00 Uhr
26.02.2021 09:30 -13:00 Uhr
Preisdetails
Teilnahmegebühr nach Abzug des Rabattes:
bpa-Mitglieder: 59,40 €
Nicht-Mitglieder: 148,50 €
Besonderheiten
Sonderrabatt für bpa-Mitglieder
Die letzte Bundesmitgliederversammlung hat aufgrund der sehr guten wirtschaftlichen Lage des bpa e.V. für ein Abschmelzen der Rücklagen durch eine zeitlich befristete Senkung der Fortbildungspreise votiert. Das Präsidium und der Gesamtvorstand haben in Umsetzung dieses Votums eine Bezuschussung der Teilnahmegebühren in Höhe von 40 % für 2021 beschlossen.
Anzahl Tage: 2.0
Veranstaltungsort
Videopräsenz- Seminar
angeboten von der bpa-Landesgeschäftsstelle
Hessen
Teilnahmegebühr
99,00 € bpa Mitglieder
148,50 € Nichtmitglieder
Datum, Uhrzeit
Do. 25. Februar 2021, 13:30
bis Fr. 26. Februar 2021, 13:00
Dozent
Frau Ulrike Michalski, M.A. Organisationsentwicklerin, Frankfurt
Zielgruppen
Alle in sozialen Einrichtungen (Kinder- und Jugendhilfe, Behindertenhilfe, Pflege) tätige Personen.