Landesgruppen
Hessen
Seminare in Hessen
Online-Seminar: Echte Notfälle erkennen – Algorithmen in der Notfallmedizin für Pflegekräfte
Veranstaltungsnummer: V162100804
Ziele
Pfleger stehen oftmals vor der Herausforderung zu erkennen, ob die konkrete Situation ein tatsächlicher Notfall ist oder nicht. Rasches und effektives Handeln ist dann gefordert. Von diesem Tun bzw. dem Unterlassen kann das Leben des Betreuten abhängen.
In der Notfallmedizin wurden Algorithmen entwickelt, die klare, übersichtliche und eindeutige Handlungsabläufe zum Vorgehen in Notfällen definieren. Richten sich Pflegekräfte danach, ist in den allermeisten Fällen dafür gesorgt, dass schnell und adäquat reagiert wird.
Dr. med. Paul Robert Lübeck führt die Teilnehmer des Seminars in die für die Altenpflege wichtigsten Notfallalgorithmen ein.
Inhalt
• Erkennen von Notfällen
• Notfallmaßnahmen
• Vermeidung von Notfallsituationen
Voraussetzungen
Technische Voraussetzungen:
• Digitales Endgerät (Desktop-Rechner, Laptop oder Tablet)
• Internetanbindung mit ausreichender Bandbreite
• Headset oder alternativ Endgerät mit Ton- und Mikrofonfunktionalität
• Webcam (sofern möglich)
• Aktueller Chrome oder Firefox Browser
Termindetails
14.04.2021
Uhrzeit:
13:00 bis 16:30 Uhr
Preisdetails
Teilnahmegebühr nach Abzug des Rabattes:
bpa-Mitglieder: 36,00 €
Nicht-Mitglieder: 90,00 €
Besonderheiten
Sonderrabatt für bpa-Mitglieder
Die letzte Bundesmitgliederversammlung hat aufgrund der sehr guten wirtschaftlichen Lage des bpa e.V. für ein Abschmelzen der Rücklagen durch eine zeitlich befristete Senkung der Fortbildungspreise votiert. Das Präsidium und der Gesamtvorstand haben in Umsetzung dieses Votums eine Bezuschussung der Teilnahmegebühren in Höhe von 40 % für 2021 beschlossen.
Anzahl Tage: 0.5
Veranstaltungsort
Videopräsenz- Seminar
angeboten von der bpa-Landesgeschäftsstelle
Hessen
Teilnahmegebühr
60,00 € bpa Mitglieder
90,00 € Nichtmitglieder
Datum, Uhrzeit
Mi. 14. April 2021, 13:00 - 16:30 Uhr
Dozent
Herr Dr. Paul Robert Lübeck, Facharzt für Allgemeinmedizin, Dreieich
Zielgruppen
Fachkräfte ambulanter, teil- und vollstationärer Pflegeeinrichtungen.