Landesgruppen
Hessen
Seminare in Hessen
Spiele für den Spass - Aktivierung mit der Leichtigkeit des Humors
Veranstaltungsnummer: V162100401
Ziele
Lachen ist die beste Medizin, Lachen ist gesund, Lachen ist ansteckend…
Doch oft ist das Lachen im Pflege- und Betreuungsalltag gar nicht so einfach herbeizuzaubern. Jetzt fehlt das Material, der Humorkoffer, die Idee, um die Gruppe im Tagesraum oder beim Mittagessen, meinen Gegenüber oder gar meine Kollegin zum Schmunzeln zu bringen.
Die 3-Minuten-Aktivierung, das Einzelangebot, das Gruppenangebot und das Sommerfest - es wird einen praktischen Einblick in die große Welt der humorfördernden Möglichkeiten geben und dabei wird in den Mittelpunkt gerückt, dass es der Mensch ist, der das Lachen zu den Menschen bringt.
Ein ereignisreicher Tag rund um Angebote, Aktivierung, Impulse und Spiele, zum Raten, Bewegen, Singen, Tanzen, Accessoires und der inneren Haltung, die das Schmunzeln, das Lachen, den Spaß im Menschen und in der Einrichtung fördern.
Inhalt
Die Gegenwart eines Kontaktclowns erleben, einen theoretischen Input zur Kraft des Lachens und der Geleatologie, Erarbeiten eines Repertoires an humorfördernden Impulsen für die Einzelbetreuung, für das Gruppenangebot und für die Routinen im Pflege- und Betreuungsalltag.
Termindetails17.06.2021 Uhrzeit: 10:00 - 16:30 UhrPreisdetailsinkl. Mittagessen Teilnahmegebühr nach Abzug des Rabattes: bpa-Mitglieder: 57,00 € Nicht-Mitglieder: 154,00 €Besonderheiten
Sonderrabatt für bpa-Mitglieder
Die letzte Bundesmitgliederversammlung hat aufgrund der sehr guten wirtschaftlichen Lage des bpa e.V. für ein Abschmelzen der Rücklagen durch eine zeitlich befristete Senkung der Fortbildungspreise votiert. Das Präsidium und der Gesamtvorstand haben in Umsetzung dieses Votums eine Bezuschussung der Teilnahmegebühren in Höhe von 40 % für 2021 beschlossen.
Besonderheiten:
Zusätzliche Betreuungskräfte nach § 43b SGB XI in (teil-) stationären Einrichtungen sind gemäß der Betreuungskräfte-Richtlinie nach § 53b SGB XI (vormals § 53c SGB XI) jährlich im Umfang von mindestens 16 Unterrichtsstunden fortzubilden. Dabei ist das vorhandene Wissen zu aktualisieren und den Teilnehmern eine Reflexion der beruflichen Praxis zu ermöglichen. Die hier angebotene Fortbildung umfasst 8 Unterrichtsstunden.
Kann dieser Nachweis nicht für jeden Mitarbeiter, der als zusätzliche Betreuungskraft eingesetzt und dessen Leistungen mit den Pflegekassen abgerechnet werden, geführt werden, ist damit zu rechnen, dass die Pflegekassen diese Gelder zurückfordern werden. Achtung: Diese Fortbildungsverpflichtung gilt auch für diejenigen zusätzlichen Betreuungskräfte, die aufgrund einschlägiger Berufserfahrung nicht verpflichtet sind, eine Grundqualifizierung gemäß Betreuungskräfte-Richtlinie im Umfang von 160 h zu absolvieren.
Anzahl Tage: 1.0
Veranstaltungsort
Gesundheits- und Lebensbetreuung "Gut Zeit" GmbH
Grüninger Weg 24
35415 Pohlheim
Teilnahmegebühr
95,00 € bpa Mitglieder
154,00 € Nichtmitglieder
Datum, Uhrzeit
Do. 17. Juni 2021, 10:00 - 16:30 Uhr
Dozent
Frau Katharina Müller, Die Schmunzelwerkstatt, Sabine Hamann + Katharina Müller, Kontaktclowns, Sozialarbeiterinnen, Mainz
Zielgruppen
Betreuungskräfte, Pflegekräfte, ehrenamtliche Mitarbeiter in stationären, teilstationären und ambulanten Pflegeeinrichtungen in Kliniken, Alten- und Behindertenhilfe und Hospiz.