Landesgruppen
Mecklenburg-Vorpommern
Seminare in Mecklenburg-Vorp.
Pflegefehler: Das kann jedem mal passieren (?!?)
Veranstaltungsnummer: V172200165
Ziele
„Große“ Fehler in der Pflege sind immer ein Schlagzeile wert. Aber wo fangen Fehler an? Wann stören sie „nur“ die Abläufe, wann belasten sie die Gesundheit Pflegebedürftiger und wann beschädigen sie, kaum wahrnehmbar, deren Würde als Mensch? Mitarbeiter in der Pflege sind „Anwälte“ der Pflegebedürftigen – oft die einzigen. Denn niemand ist so nah am Mensch wie sie. Wenn es dann doch zu unerwünschten Ereignissen kommt, ist das Wichtigste, daraus Lernchancen für alle zu machen. Das Falscheste wäre: Fehler zu bagatellisieren und/oder unter den Teppich zu kehren.
- Sensibilisierung für die „ganz alltäglichen
Inhalt
Schnittstellendefinition: Wer sind die beteiligten Akteure? Welche Bedarfe und Bedürfnisse haben sie? Was bedeuten Reibungsverluste für das Unternehmen?
Schnittstellenanalyse: Wo treten Unklarheiten, Brüche und Konflikte auf?
Schnittstellenkompetenz: Prozesse und Aufgaben definieren, die Zusammenarbeit koordinieren, Kommunikationsbedarfe
Ablaufklarheit: Wer braucht von wem zu welchem Zeitpunkt welche Information und in welcher Form?
Fehlermanagement: Ohne Schuldzuweisungen geht es besser!
Anzahl Tage: 1.0
Veranstaltungsort
Videopräsenz-Seminar
angeboten von der bpa-Landesgeschäftsstelle
Mecklenburg-Vorpommern
Teilnahmegebühr
90,00 € bpa Mitglieder
120,00 € Nichtmitglieder
Datum, Uhrzeit
Do. 23. Juni 2022, 09:00 - 16:00 Uhr
Dozent
Frau Dr. Judith Borgwart, Kulturanthropologin mit zehn Jahren Pflegepraxis, Geschäftsführerin tiKonzept und der Stiftung "Pflege Zukunft gestalten", Hirschberg
Zielgruppen
Führungskräfte von sozialen und Gesundheitseinrichtungen