Landesgruppen
Mecklenburg-Vorpommern
Seminare in Mecklenburg-Vorp.
Pflegedokumentation speziell für Pflegefachkräfte
Veranstaltungsnummer: V172300429
Ziele
Die Pflegedokumentation ist wie ein Rucksack voller Steine, der vielen Fachkräften den Arbeitsalltag zusätzlich erschwert – so jedenfalls das Empfinden vieler Mitarbeiter/innen.
Gleichzeitig ist es Aufgabe der Pflegefachkraft, den Pflegeprozess zu verantworten – also eine fachliche Situation zu erkennen, den Pflegebedürftigen darauf aufmerksam zu machen und geeignete Lösungsstrategien anzubieten und ggf. umzusetzen.
Die Hauptaufgabe der Dokumentation ist es, diesen Prozess sichtbar und nachvollziehbar zu machen.
Mit dieser Veranstaltung wollen wir den Pflegefachkräften ermöglichen, Steine aus dem Rucksack zu nehmen und ihnen stattdessen Sicherheit darin geben, diesen Prozess sachverständig, schlank und vielleicht sogar in Zukunft mit etwas Freude umzusetzen! Wir richten uns mit diesem Kurs also an Praktiker/innen, die auf der Suche nach Hilfe dabei sind, Antworten auf die Dokumentationsprobleme des Alltags zu finden.
Als Basis dient uns dabei das Strukturmodell zur Entbürokratisierung mit den entsprechenden Prozessschritten und seiner Dokumentationsstruktur. Der Kurs ist aber auch geeignet für Teilnehmer/innen, die aktuell mit anderen Modellen arbeiten.
Ziele:
- vertiefendes Verständnis zu den Aufgaben der pflegerischen Leistungsdokumentation
- stabile Kenntnisse im Umgang mit dem Strukturmodell zur Entbürokratisierung
- sicherer eigenständiger Umgang mit der SIS und der Risikomatrix
- eigenständiges Verfassen von Pflegemaßnahmenplänen sowie Durchführung der Evaluation
Inhalt
Einordnung der Pflegedokumentation in das Qualitätsmanagement: Aufgaben und Ziele der Dokumentation
Der Pflegeprozess mit dem Strukturmodell
Praktische Möglichkeiten der Entbürokratisierung
Formulierungs- und Inhaltsgrundsätze in den Themenfeldern der SIS
Umgang mit dem Risikomanagement und der Risikomatrix
Pflegeaufgabe: Beratung
Gestaltung von Pflegemaßnahmenplänen
Formulierungslogik zum Pflegebericht
Aufgaben, Inhalte und Durchführung der Evaluation
Fallbeispielübungen – insbesondere zur SIS und Risikomatrix, der Maßnahmenplanung sowie zum Pflegebericht
Anzahl Tage: 1.0
Veranstaltungsort
Videopräsenz-Seminar
angeboten von der bpa-Landesgeschäftsstelle
Mecklenburg-Vorpommern
Teilnahmegebühr
90,00 € bpa Mitglieder
120,00 € Nichtmitglieder
Datum, Uhrzeit
Do. 14. September 2023, 10:00 - 16:00 Uhr
Dozent
Herr Lars Wenkemann
Zielgruppen
Pflegefachkräfte