Landesgruppen
Mecklenburg-Vorpommern
Seminare in Mecklenburg-Vorp.
Grundlagen der Intensivpflege in der ambulanten und stationären Versorgung (Pflegetechniken)
Veranstaltungsnummer: V172300454
Ziele
Der medizinische Fortschritt, die demographischen und gesellschaftlichen Veränderungen sowie die immer kürzeren Verweildauern in den Kliniken führen dazu, dass immer mehr Menschen mit z.T. erheblichen komplexen Pflege -und Versorgungsaufwand in den ambulanten und stationären Einrichtungen gepflegt und versorgt werden müssen.
Gleichzeitig gibt es viele neue Erkenntnisse zu den verschiedenen Pflegetechniken und die fachlichen Anforderungen sind vielfältig.
Dieses Seminar soll an die verschiedenen Themen der außerklinischer Intensivpflege heranführen und einen aktuellen Überblick über verschiedene wichtige Themengebiete vermitteln.
Inhalt
- Anatomie und Physiologie der Lunge und Atemwege
- Endotracheales Absaugen / Bronchialtoilette
- Pflege von Menschen mit Tracheostoma
- Legen und Wechsel von Trachealkanülen
- Einführung in das Thema 'Außerklinische Beatmung / Heimbeatmung'
- Port-und Portversorgung
- Versorgung infizierter Wunden
Anzahl Tage: 1.0
Veranstaltungsort
TRIHOTEL am Schweizer Wald
Tessiner Str. 103
18055 Rostock
Teilnahmegebühr
110,00 € bpa Mitglieder
140,00 € Nichtmitglieder
Datum, Uhrzeit
Mo. 10. Juli 2023, 10:00 - 16:00 Uhr
Dozent
Herr Carsten Jehle, Fachkrankenpfleger für Anästhesie und Intensivpflege, zertifizierter Qualitätsmanager und Auditor, zertifizierter Pflegesachverständiger, Fachwirt im Sozial-und Gesundheitswesen, Pain Nurse Plus
Zielgruppen
Alle Pflegefachkräfte aus ambulanten und stationären Einrichtungen sowie Mitarbeiter aus außerklinischen Intensiv-Pflegediensten, Beatmungs-WG´s, QMB, PDL