Landesgruppen
Nordrhein-Westfalen
Seminare in Nordrhein-Westfalen
Expertenstandard Erhaltung und Förderung der Mundgesundheit
Veranstaltungsnummer: V192200668
Ziele
Im Frühjahr 2019 hat das DNQP in Zusammenarbeit mit der Bundeszahnärztekammer sowie der Deutschen Gesellschaft für Alterszahnmedizin sowie einer weiteren Fachgesellschaft begonnen den neuen Expertenstandard zu entwickeln. Hintergrund ist die Tatsache, dass immer mehr pflegebedürftige Menschen eigene Zähne haben. Eine unzureichende oder falsche Mundhygiene kann gravierende gesundheitliche und die Lebensqualität einschränkende Folgen wie z.B. chronische Entzündungen oder Zahnverlust haben. Der Expertenstandard wird im März 2021 der Fachöffentlichkeit in bewährter Form vorgestellt.
Inhalt
- Gründe für die Auswahl für das Thema Mundgesundheit
- Anatomische Merkmale und Besonderheiten der Mundhöhle
- Erkrankungen der Mundhöhle
- Vorstellung der Standardkriterien sowie der Kommentierungen
- Tipps zur guten Zahn-und Mundpflege
- Implementierung des Expertenstandards Mundgesundheit
Preisdetails
Abzgl. 40% = 57,00 € für bpa-Mitglieder
Technische Vorrausetzungen für Seminare im Videopräsenzformat:
- Internetanbindung mit ausreichender Bandbreite
- Endgerät mit Mikrofon und Kamera oder alternativ Headset und Webcam und Mikrofonfunktionalität (Desktop Rechner/Laptop)
- Aktueller Browser
Eine Teilnahme ist standortunabhängig von jedem Endgerät mit Internetanbindung möglich. Sie erhalten rechtzeitig vor Schulungsbeginn den Link zum Videopräsenzseminar.
Besonderheiten:
Im Rahmen der Qualifizierungsoffensive des bpa auf Bundesebene erhalten alle bpa Mitglieder auf Teilnahmegebühren für Halbtages- und Tagesseminare sowie auf Pflegeberaterkurse, die bis zum 31.12.2023 stattfinden, einen Nachlass in Höhe von 40% bei Teilnahme.
Anzahl Tage: 1.0
Veranstaltungsort
Videopräsenz- Seminar
angeboten von der bpa-Landesgeschäftsstelle
Nordrhein-Westfalen
Teilnahmegebühr
95,00 € bpa Mitglieder
135,00 € Nichtmitglieder
Datum, Uhrzeit
Mo. 12. Dezember 2022, 09:00 - 16:00 Uhr
Dozent
Herr Carsten Jehle, Fachkrankenpfleger für Intensivpflege
Zielgruppen
Pflegefachkräfte und Pflegekräfte aus ambulanten und stationären Einrichtungen, Pflegedienstleitungen, QMB´s, Praxisanleiter