Landesgruppen
Nordrhein-Westfalen
Seminare in Nordrhein-Westfalen
Ambulante Pflegedienste wirtschaftlich führen
Veranstaltungsnummer: V192200618
Ziele
Die Spielräume für ambulante Pflegedienste werden enger - die Kosten steigen, die Einnahmen häufig nicht in demselben Maße. Grund genug, sich die Ressourcen, die im eigenen Betrieb stecken einmal genauer anzuschauen. Dieses Seminar soll die Möglichkeiten besprechen. Es ist für Intensiv-Pflegedienste nur bedingt geeignet.
Inhalt
- Kostensteigerungen der Zukunft Personal und Energie
- Wann ist ein Pflegedienst betriebswirtschaftlich gesund?
- Personalkosten und wie effizient arbeitet mein Personal?
- Wie viel Euro muss ich in der Stunde einnehmen?
- Sachleistungsausschöpfung
- Verhinderungspflege und Betreuungsleistungen gewinnträchtig vermarkten
- Neue Leistungen - neue Pflichten: Zum Umgang mit den Änderungen durch das PNG und die Pflegestärkungsgesetze (PSG)
- Private Leistungen - private Abrechnung
- Ein Blick in die BWA
- Sinn und Unsinn von Unternehmensberatung
Ihr Nutzen:
- Das Seminar soll die Stellschrauben aufzeigen, die ein wirtschaftliches Führen eines Pflegedienstes ermöglichen.
- Mit dem Seminarwissen ist in aller Regel eine Senkung der Kosten und eine Steigerung der Einnahmen möglich.
.
Preisdetails
Abzgl. 40 % = 57,00 € für bpa-Mitglieder
Besonderheiten
Im Rahmen der Qualifizierungsoffensive des bpa auf Bundesebene erhalten alle bpa Mitglieder auf Teilnahmegebühren für Halbtages- und Tagesseminare sowie auf Pflegeberaterkurse, die bis zum 31.12.2023 stattfinden, einen Nachlass in Höhe von 40% bei Teilnahme.
Anzahl Tage: 1.0
Veranstaltungsort
Videopräsenz- Seminar
angeboten von der bpa-Landesgeschäftsstelle
Nordrhein-Westfalen
Teilnahmegebühr
95,00 € bpa Mitglieder
135,00 € Nichtmitglieder
Datum, Uhrzeit
Di. 29. November 2022, 10:00 - 16:30 Uhr
Dozent
Herr Dr. Frank Ziesche, Unternehmensberatung Pflege
Zielgruppen
Geschäftsführung und Leitung von ambulanten Einrichtungen